Die Preise für Bioprodukte und Nicht-Bioprodukte im Schweizer Detailhandel entwickeln sich ähnlich, doch die Preisdifferenz bleibt spürbar. Die Analyse des Fachbereichs Marktanalysen beim Bundesamt für Landwirtschaft über die letzten fünf Jahre zeigt, warum Bioprodukte weiterhin teurer sind.
Bioprodukte sind nicht nur ein Kostenfaktor, sondern ein Beitrag zu nachhaltiger Landwirtschaft . Im Bild der Genossenschaftsladen Bio26 in Freiburg.Zwischen Juli 2019 und Juli 2024 stiegen die Preise für Bio- und Nicht-Bioprodukte im Schweizer Detailhandel leicht an. Der Gesamtwarenkorb mit Bioprodukten war im Durchschnitt 56,4 Prozent teurer als jener mit Nicht-Bioprodukten.
Die Kosten werden für einen Warenkorb ohne Bioprodukte und für einen Warenkorb, der ausschliesslich Bioprodukte enthält, beobachtet und der Warenkorb beinhaltet nur ganzjährig verfügbare Produkte, damit er über das Jahr hinweg vergleichbar bleibt. Somit sind beim Warenkorb Früchte, Gemüse und Kartoffeln Produkte wie etwa Erdbeeren oder Spargeln nicht enthalten.
Früchte, Gemüse und Kartoffeln: Weniger Differenz, trotzdem teurer In der Kategorie Früchte, Gemüse und Kartoffeln fiel die Preisdifferenz zwischen Bio- und Nicht-Bioprodukten im Berichtszeitraum. Der Biowarenkorb war im Durchschnitt 67,9 Prozent teurer als sein konventionelles Pendant, doch die Differenz schrumpfte von rund 29 Franken im Juli 2019 auf rund 27 Franken im Juli 2024.
Lidl Schweiz setzt bei Bio auf Bruderhahn-Produkte und verzichtet dadurch auf das sogenannte «Kükentöten».Ähnlich verhielt es sich bei Eiern, wo die Preisdifferenz um 12,1 Prozent wuchs und der Biowarenkorb im Durchschnitt 40,2 Prozent teurer war. Hier spiegeln sich die gestiegenen Produktionskosten besonders stark wider.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Druck durch Biden: Deshalb will Zuckerberg die Meta-WendeBei Meta soll der Faktencheck künftig entfallen. In einem Interview erklärt Mark Zuckerberg, vom Biden-Team massiv unter Druck gesetzt worden zu sein.
Weiterlesen »
Deshalb wird die legendäre «Sex and the City»-Treppe in Manhattan gesperrtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Uri ist ein steiniger Boden für Rockkonzerte»: Deshalb findet die grosse Pink-Floyd-Show nicht stattGiulio Zenoni und Paul Gisler unterhielten sich im Triff Altdorf mit Erich Herger über Rockmusik und den Schalk von Urner Liedern.
Weiterlesen »
Ein Schlagabtausch mit Viola Amherd zeigt die Probleme – die SP will nun die Armeegelder notfallmässig einfrierenNoch Anfang Dezember redete die Verteidigungsministerin die Probleme in der Armee im Parlament klein. Und die Bürgerlichen schwiegen sie tot, um mehr Geld sprechen zu können. Ein politisches Lehrstück.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »