Nach der lang erwarteten Eröffnung des Perron 19/20 am Bahnhof SBB, wird nun ein weiteres in Betrieb genommen. Gleis 18 ist ab dem 9. März zugänglich, damit ist der Bahnhofsumbau aber noch lange nicht fertig.
Nach der lang erwarteten Eröffnung des Perron 19/20 am Bahnhof SBB, wird nun ein weiteres in Betrieb genommen. Gleis 18 ist ab dem 9. März zugänglich, damit ist der Bahnhofsumbau aber noch lange nicht fertig.Die SBB bauen im Basler Bahnhof ein zusätzliches Perron auf der Seite Gundeldingen und eine provisorische Passerelle westlich der bestehenden.Ohne vorher den Online-Fahrplan zu checken, sollte man nicht in den Zug steigen.
Damit werde das frühere Perron Gleis 16/17 «hochoffiziell» zum Perron Gleis 16/18, so die SBB. Weil das Gleis 18 tiefer liegt als das Gleis 16, sind die beiden Perronhälften unterschiedlich hoch. Über Treppen und Rampen gelangen Reisende von einer Perronhälfte zur anderen. Die Inbetriebnahme des Gleis 18 - obschon sie zusätzliche Kapazität schaffe - hat laut der Mitteilung jedoch weitere Gleissperrungen zur Folge. So würde am 7. März das Gleis 16, sowie das Gleis 15 ausser Betrieb genommen. Wie die SBB schreiben, würden bis im Dezember dieses Jahres alle Gleise bis zum Gleis 11 dasselbe Schicksal ereilen.
Nach dem Eklat zwischen Trump und Selenski hat der wichtigste Republikaner im US-Parlament in einem TV-Interview ein Kunststück versucht: Trump zu verteidigen – und zugleich klarzustellen, dass Russland der Feind ist. Wird Selenski geopfert?Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wider den Grüsel-Look: So soll der Bahnhof SBB fit werden für ESC und Frauen-EMTaubenkot, Baustellen, herumpöbelnde Randständige: Die Situation im und rund um den Bahnhof SBB ist nicht ideal. Angesichts der zwei Grossanlässe in diesem Jahr planen SBB und Basel-Stadt nun Sofortmassnahmen.
Weiterlesen »
SBB-Geschenkkarte ist nun endlich in der SBB-App nutzbarEinlösefrust statt Reiselust für pensionierten Baselbieter
Weiterlesen »
Plagiate an der TU Darmstadt, Energiezukunft und Umstrukturierung der SBBIn der heutigen Ausgabe des St. Galler Tagblatts finden Sie diverse Themen wie Plagiate an der TU Darmstadt, die Energiezukunft der Region nach der Ablehnung von Windkraftprojekten in Heerbrugg, die Umstrukturierung der SBB mit 75 Millionen Franken Investitionen und der Verlegung des Thurbo-Unterhalts nach Rorschach sowie die Auseinandersetzung von SVP-Nationalräten mit der Polizei.
Weiterlesen »
Einbruch in Confiserie Bachmann am Bahnhof Basel SBBIn der Nacht auf Donnerstag stieg ein Mann bei der Filiale am Bahnhof Basel SBB ein. Blöd für ihn: Die Videokamera hat alles mitgeschnitten.
Weiterlesen »
Bahnhof SBB: Das soll sich in Basel bis 2025 alles ändernEine neue Brücke, ein neuer Platz, ein neuer Park, mehrere Hochhäuser und autofreie Zonen vor dem Bahnhof: Das sind die Details zum grossen Umbau.
Weiterlesen »
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »