– der tägliche Podcast – Stadt-Land-Graben: Wie polarisiert ist die Schweiz nach den Wahlen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

– der tägliche Podcast – Stadt-Land-Graben: Wie polarisiert ist die Schweiz nach den Wahlen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Die SVP legt auf dem Land zu, die Städte sind in fester SP-Hand. Die vergangenen Wahlen zeigen: Der Stadt-Land-Graben wird immer tiefer. Was das konkret bedeutet.

Was die Schweiz bisher vor allem aus nationalen Abstimmungen kennt, hat sich jetzt auch bei den Wahlen gezeigt: der Graben zwischen Stadt und Land. Und es scheint, als würde dieser immer tiefer. Während die SVP auf dem Land und in der Agglomeration deutlich gewinnt, legt die SP in den Städten weiter zu: 90 Prozent der neuen SP-Fraktion im Bundeshaus kommen aus der Stadt.

Warum ist das so? Was bedeutet diese Polarisierung für die kommenden vier Jahre? Und wie repräsentativ ist eigentlich das Parlament in der neuen Zusammensetzung? In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Larissa Rhyn diese Entwicklungen ein. Die Leiterin der Bundeshausredaktion des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia ist zu Gast bei Philipp Loser.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlen in Stadt und Land: Sie steht links, er rechts, und zwischen ihnen wächst der GrabenWahlen in Stadt und Land: Sie steht links, er rechts, und zwischen ihnen wächst der GrabenDie SP legt bei urbanen Wählerinnen zu, die SVP bei Landbewohnern. Olivia Staub und Manuel Strupler trennen nur wenige Kilometer. Entfremden sich ihre Welten nun noch mehr?
Weiterlesen »

Linke Städte und bürgerliche Kantone: Stadt-Land-Graben zeigt sichLinke Städte und bürgerliche Kantone: Stadt-Land-Graben zeigt sichIn der Nationalratswahl zeigt sich wieder einmal ein Stadt-Land-Graben: Während die Städte links wählten, stimmten die Kantone mehrheitlich bürgerlich ab.
Weiterlesen »

Linke Städte und bürgerliche Kantone - Stadt-Land-Graben zeigt sichBei den Nationalratswahlen vom Sonntag ist der Stadt-Land-Graben zutage getreten: Die SVP ging in…
Weiterlesen »

Wahlen 2023: Deshalb gehen in der Schweiz so viele nicht wählenWahlen 2023: Deshalb gehen in der Schweiz so viele nicht wählenBei den Wahlen 2023 für den National- und Ständerat haben schweizweit 46,6 Prozent der Stimmberechtigten gewählt. Ein Experte erklärt, wieso es nicht mehr sind.
Weiterlesen »

Kommentar zu den Ständeratswahlen: So hat Bern ein prima Stadt-Land-TicketKommentar zu den Ständeratswahlen: So hat Bern ein prima Stadt-Land-TicketGut, dass die Berner Parteien auf einen zweiten Wahlkampf verzichten. Mit Flavia Wasserfallen (SP) und Werner Salzmann (SVP) hat der Kanton Bern seine ideale Vertretung im Bundeshaus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 09:12:47