Der Ständerat debattiert über den Puk-Bericht zur CS-Krise

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Ständerat debattiert über den Puk-Bericht zur CS-Krise
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 74%

Mit der Krise der Schweizer Grossbank Crédit Suisse und ihrer Notfusion mit der UBS beschäftigt sich der Ständerat am Montag.

Mit der Krise der Schweizer Grossbank Crédit Suisse und ihrer Notfusion mit der UBS beschäftigt sich der Ständerat am Montag.Quelle: imago images/Geisser

Die PUK hielt auch fest, bei der Einführung der staatlichen Liquiditätssicherung für systemrelevante Banken, dem so genannten Public Liquidity Backstop, sei der Bundesrat zu zögerlich vorgegangen. Weiter habe es Mängel gegeben beim Informationsaustausch unter den Behörden. Die Kommission will die Durchsetzungskraft der Finanzmarktaufsicht Finma bei systemrelevanten Firmen stärken. In ihrem Bericht war die PUK zum Schluss gekommen, die Finma habe zwar im Fall CS eine intensive Aufsichtstätigkeit ausgeübt. Diese habe jedoch nur beschränkt Wirkung gezeigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine weitere Einsparung: Der Ständerat fällt einen Entscheid, der die SRG freutKeine weitere Einsparung: Der Ständerat fällt einen Entscheid, der die SRG freutDer Ständerat will die SRG vor weiteren Einsparungen bewahren
Weiterlesen »

«Ein hervorragender Chef»: SP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola Amherd«Ein hervorragender Chef»: SP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola AmherdEr werde wohl weder Bauernpräsident Ritter noch den Zuger Regierungsrat Pfister wählen, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch. Er vergleicht das Wahlprozedere in den Bundesrat mit der russischen Duma.
Weiterlesen »

SP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola AmherdSP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola AmherdSP-Ständerat Daniel Jositsch begrüsst eine SVP-Kandidatur für den vakanten Bundesrat-Sitz. Jositsch vergleicht das Wahlprozedere mit der russischen Duma und erwähnt die Namen von Bauernpräsident Ritter und Zuger Regierungsrat Pfister als Nicht-Wähler.
Weiterlesen »

«Dialog und Verhandlungen sind der einzige Weg aus der Krise»: China begrüsst Russland-USA-Gespräche«Dialog und Verhandlungen sind der einzige Weg aus der Krise»: China begrüsst Russland-USA-GesprächeChina betont die Bedeutung von Dialog und Verhandlungen im Ukraine-Konflikt und begrüßt Russland-USA-Gespräche, fordert aber die Einbeziehung aller Parteien.
Weiterlesen »

Nach der Krise folgt der Härtetest: Sm’Aesch Pfeffingen steht vor wichtigen SpielenNach der Krise folgt der Härtetest: Sm’Aesch Pfeffingen steht vor wichtigen SpielenVor dem Cup-Halbfinal gegen Lugano beenden die Baselbieterinnen die Negativserie in der Liga. Trainer Timo Lippuner spricht über die Ausfälle in den letzten Wochen, den türkischen Neuzugang mit Anlaufschwierigkeiten und erklärt, was ihn trotz Misserfolg zuversichtlich stimmt.
Weiterlesen »

Der Wunde Punkt der DemokratieDer Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 23:12:04