Der Ständerat wird am Montag über den 500 Seiten starken PUK-Bericht zur Krise der Schweizer Grossbank Crédit Suisse debattieren.
Der Ständerat wird am Montag über den 500 Seiten starken PUK - Bericht zur Krise der Schweizer Grossbank Crédit Suisse debattieren.
Am 20. Dezember des vergangenen Jahres hatte die 14-köpfige Kommission ihre Erkenntnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu den wichtigsten Aussagen gehörte, dass die CS-Krise vom Management der inzwischen in derbei den sogenannten «Too-big-too-fail»-Regeln ab 2015 zu viel Rücksicht auf die systemrelevanten Banken genommen. Die Too-big-to-fail-Regeln bilden mehrere Artikel im Schweizerischen Bankengesetz.
Sie fordert etwa, die «Too-big-to-fail»-Regeln für Grossbanken anzupassen. Diese sollen künftig nebst dem Schutz des schweizerischen Finanzsystems auch die Umsetzbarkeit im internationalen Verhältnis sowie die Vermeidung der Auslösung einer internationalen Finanzkrise beinhalten.zur Annahme, drei zur Ablehnung. So ist er bereit, die Too-big-to-fail-Regeln zu verschärfen.
UBS Notfusion Grossbank Bericht Ständerat PUK
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Ständerat debattiert über den Puk-Bericht zur CS-KriseMit der Krise der Schweizer Grossbank Crédit Suisse und ihrer Notfusion mit der UBS beschäftigt sich der Ständerat am Montag.
Weiterlesen »
Keine weitere Einsparung: Der Ständerat fällt einen Entscheid, der die SRG freutDer Ständerat will die SRG vor weiteren Einsparungen bewahren
Weiterlesen »
PUK-Bericht zur Credit Suisse: die wichtigsten AntwortenDer Ständerat beschäftigt sich mit dem PUK-Bericht zum Umgang der Behörden mit der CS-Krise. Die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »
«Ein hervorragender Chef»: SP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola AmherdEr werde wohl weder Bauernpräsident Ritter noch den Zuger Regierungsrat Pfister wählen, sagt SP-Ständerat Daniel Jositsch. Er vergleicht das Wahlprozedere in den Bundesrat mit der russischen Duma.
Weiterlesen »
SP-Ständerat Jositsch wirbt für einen SVP-Ständerat als Nachfolger von Viola AmherdSP-Ständerat Daniel Jositsch begrüsst eine SVP-Kandidatur für den vakanten Bundesrat-Sitz. Jositsch vergleicht das Wahlprozedere mit der russischen Duma und erwähnt die Namen von Bauernpräsident Ritter und Zuger Regierungsrat Pfister als Nicht-Wähler.
Weiterlesen »
Ständerat verlangt Bericht zu eingeschränkten KündigungsformenBundesrat soll Bericht zu Beschränkungen der Kündigungsformen bei Handy-Abonnements vorlegen.
Weiterlesen »