«Der Kanton geht von Vorsatz aus»: Solothurner Gemeinden erhielten falsche Wahlzettel

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Der Kanton geht von Vorsatz aus»: Solothurner Gemeinden erhielten falsche Wahlzettel
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 55%

Im zweiten Wahlgang am 19. November entscheidet sich, wer den zweiten Solothurner Ständeratssitz erhält. Die Gemeinden haben nun aber vereinzelt falsche Wahlzettel erhalten, wie der Kanton mitteilt. Er geht davon aus, dass dies absichtlich geschah.

Die Nachricht der Solothurner Staatskanzlei vom Mittwochmorgen lässt aufhorchen: «Falsche Wahlzettel an Gemeinden: Staatskanzlei geht von Vorsatz aus», lautet die Überschrift. Was ist passiert?Fünf Gemeinden haben falsche Wahlzettel erhalten. Sie erhalten diese vom Kanton zum Weiterversand an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Am 19.

Pikant: Bereits im Vorfeld zur Abstimmung über das Zentralgefängnis vom 22. Oktober waren rund 190 falsche Abstimmungszettel aufgetaucht, schreibt der Kanton weiter. Die meisten davon hätten rechtzeitig von den Gemeinden aussortiert werden können. In zwei Fällen gelangten die falschen Unterlagen bis zu Wählern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tunnel in Wolhusen ist dem Kanton zu teuer: Gemeinden bestehen weiter daraufTunnel in Wolhusen ist dem Kanton zu teuer: Gemeinden bestehen weiter daraufFür den Kanton ist eine Tunnellösung in Wolhusen nur zweite Wahl. Grund sind die hohen Kosten. In der Region kommt der Entscheid nicht gut an.
Weiterlesen »

Streit um die Kosten einer Fremdplatzierung: Kanton Thurgau verliert gegen den Kanton St.GallenStreit um die Kosten einer Fremdplatzierung: Kanton Thurgau verliert gegen den Kanton St.GallenUm die Unterhaltskosten zweier Buben liefern sich die Kantone Thurgau und St.Gallen eine mehrjährige juristische Auseinandersetzung. Umstritten ist, ab wann ihre Fremdplatzierung dauerhaft geworden ist. Denn davon hängt es wiederum ab, wer für sie zahlen muss.
Weiterlesen »

Tradition gegen Naturschutz - Trotz Einsprachen: Scheinwerfer auf dem Weissenstein bleibenTradition gegen Naturschutz - Trotz Einsprachen: Scheinwerfer auf dem Weissenstein bleibenAuf dem Solothurner Hausberg leuchten weiterhin drei Lampen. Der Kanton hiess Einsprachen dagegen nur zum Teil gut.
Weiterlesen »

Dämpfer für geplante Umfahrung Wolhusen: Kanton will keinen TunnelDämpfer für geplante Umfahrung Wolhusen: Kanton will keinen TunnelFür den Kanton ist eine Tunnellösung in Wolhusen nur zweite Wahl. Grund sind die hohen Kosten. In der Region kommt der Entscheid nicht gut an.
Weiterlesen »

Wer Angehörige betreut, kann ab 2024 im Kanton Luzern eine Zulage beantragenWer Angehörige betreut, kann ab 2024 im Kanton Luzern eine Zulage beantragenJährlich leisten pflegende Angehörige in der Schweiz rund 80 Millionen Stunden unbezahlte Arbeit. Im Kanton Luzern erhalten diese ab dem 1. Januar 2024 eine Anerkennungszulage.
Weiterlesen »

Kanton schließt Asylunterkunft Bonergasse und stellt neue Plätze bereitKanton schließt Asylunterkunft Bonergasse und stellt neue Plätze bereitDer Kanton schließt Ende des Jahres die Asylunterkunft Bonergasse, die er seit Oktober 2022 an den Bund vermietet hat. Um genügend Plätze für die Erstaufnahme sicherzustellen, wird ab nächster Woche die unterirdische Armeeliegestelle in der Grün 80 mit 90 Plätzen bereitgestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 23:00:51