Der Golfstrom ist laut neuer Berner Studie noch nicht abgeschwächt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Golfstrom ist laut neuer Berner Studie noch nicht abgeschwächt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 73%

Der Golfstrom hat sich einer neuen Berner Studie zufolge bisher nicht abgeschwächt. Dies relativiert frühere Untersuchungen, die zu dem Schluss kamen, dass der Golfstrom zunehmend an Stärke verliert. Eine solche Entwicklung hätte gravierende Folgen für das Klima.

Der Golfstrom hat sich einer neuen Berner Studie zufolge bisher nicht abgeschwächt. Dies relativiert frühere Untersuchungen, die zu dem Schluss kamen, dass der Golfstrom zunehmend an Stärke verliert. Eine solche Entwicklung hätte gravierende Folgen für das Klima.Mit Blick auf den zukünftigen Klimawandel und seine Folgen sei eine Entwarnung aber nicht angebracht, betonte der Studienleiter Jens Terhaar in einer Mitteilung der Universität Bern vom Mittwoch.

Es wird befürchtet, dass das System kollabieren könnte, wenn die Temperaturen im Norden steigen und das schmelzende Eis den Salzgehalt verringert. Ein solcher Zusammenbruch hätte gravierende Folgen, wie die Universität Bern in ihrer Mitteilung betont. In Europa würde es deutlich kälter. Andere Regionen wären von Hitzewellen, Dürren oder Veränderungen des Monsuns betroffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berner Nationalrat Nause hat Interesse am Mitte-ParteipräsidiumBerner Nationalrat Nause hat Interesse am Mitte-ParteipräsidiumDer Berner Nationalrat Reto Nause zeigt Interesse am Parteipräsidium der Mitte.
Weiterlesen »

Bruno Marazzi, Baukonzern-Gründer und einer der reichsten Berner, gestorbenBruno Marazzi, Baukonzern-Gründer und einer der reichsten Berner, gestorbenBruno Marazzi, der aus dem Familienbetrieb einen Baukonzern formte und zu einem der reichsten Berner wurde, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Marazzi war bekannt für seinen erfolgreichen Unternehmergeist und sein Engagement für die Stadt Bern, insbesondere für den Bau des neuen YB-Stadions.
Weiterlesen »

Naphthalin in Berner Schulen: Das sagt der ToxikologeNaphthalin in Berner Schulen: Das sagt der ToxikologeIn Bern wurden in zwei Schulhäusern erhöhte Naphthalinwerte gemessen. Schüler bleiben gelassen.
Weiterlesen »

Verbesserung des Lebensraums für Amphibien in der Berner ElfenauVerbesserung des Lebensraums für Amphibien in der Berner ElfenauIn der Berner Elfenau werden zwei Gewässer vergrössert und vertieft, um den Lebensraum für Amphibien, insbesondere den gefährdeten Kammmolch, zu verbessern. Das kantonale Tiefbauamt führt die Bauarbeiten aus, die vier bis fünf Wochen dauern.
Weiterlesen »

BERNER STADTREGIERUNG: Erste Misstöne nach der StabsübernahmeBERNER STADTREGIERUNG: Erste Misstöne nach der StabsübernahmeAlec von Graffenried, der neue Sicherheitsdirektor von Bern, kritisierte die Vergabe der Direktionen an Silvester öffentlich. Dies löste Irritationen aus, da er zuvor signalisierte, konstruktiv im Gremium mitzuarbeiten.
Weiterlesen »

Berner Wälder: So will der Kanton künftig Holz schlagenBerner Wälder: So will der Kanton künftig Holz schlagenKünftig wird der Kanton in seinen Wäldern öfter, aber auf kleineren Flächen Holz schlagen. Das sei Augenwischerei, kritisiert die IG Berner Wald.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 21:23:20