Der Faktencheck zu den bedrohten Tier- und Pflanzenarten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Faktencheck zu den bedrohten Tier- und Pflanzenarten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Unternimmt die Schweiz zu wenig für den Erhalt der Artenvielfalt? Das zumindest kritisiert die Biodiversitätsinitiative, die im September an die Urne kommt. Bundesrat und Parlament haben eine andere Auffassung. Grund genug für einen Faktencheck.

Verschwinden wirklich immer mehr Tierarten von den Feldern und Wiesen? «Ich stelle das Gegenteil fest», sagt Bauernverbandspräsident Markus Ritter. Er kämpft an vorderster Front gegen die Biodiversitätsinitiative.

Der Wald wurde artenreicher und die Förster haben gezielt mehr Totholz stehen lassen. Davon haben viele Insektenarten und Spechte profitiert. Und im Landwirtschaftsgebiet schliesslich haben sich die Bio­diversitäts­förder­flächen, welche die Bäuerinnen und Bauern gegen Entgelt anlegen, nachweislich positiv ausgewirkt – zumindest da, wo diese Flächen am richtigen Ort und von der richtigen Qualität sind.

Grösste Verluste liegen schon weiter zurückGut vergleichbare Zahlen zu den Bestandsentwicklungen von Tier- und Pflanzenarten liegen zudem meist nur für die letzten 20, 30 Jahre vor. Die grössten Einbrüche in der Tier- und Pflanzenwelt aber geschahen in der Zeit davor.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Statement von der Stiftung für das Tier im Recht und der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN zur...Statement von der Stiftung für das Tier im Recht und der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN zur...Statement von der Stiftung für das Tier im Recht und der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN zur Änderung des Tierschutzgesetzes in der Türkei Um die Anpassungen...
Weiterlesen »

Machtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegMachtprobe in Venezuela – Proteste gegen Maduros WahlsiegNach der umstrittenen Auszählung der Präsidentenwahl in Venezuela steigt der Druck auf der Strasse.
Weiterlesen »

Die Arbeit der Angehörigen – der Gewinn der SpitexfirmenDie Arbeit der Angehörigen – der Gewinn der SpitexfirmenMenschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, können sich dafür anstellen lassen. Ein neues Modell, das nach einem Gewinn für alle klingt, aber gerade bei Krankenkassen für Kritik sorgt.
Weiterlesen »

Der Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenDer Verlust der Biodiversität in der Schweiz ‒ in sechs GrafikenUm die Biodiversität der Schweiz ist es im internationalen Vergleich schlecht bestellt. Warum eigentlich? Und wie lässt sich der Trend umkehren?
Weiterlesen »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 06:36:27