Der Auerochse vom St.Galler Marktplatz: neue Erkenntnisse zu archäologischen Funden

Presse Nachrichten

Der Auerochse vom St.Galler Marktplatz: neue Erkenntnisse zu archäologischen Funden
MedienmitteilungMedienmitteilungen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 77%

Neue Erkenntnisse zu archäologischen Funden aus St.Gallen Der Auerochse vom St.Galler Marktplatz Seit vielen Jahren ist im Naturmuseum St.Gallen der Schädel, einige Knochen...

Seit vielen Jahren ist im Naturmuseum St.Gallen der Schädel, einige Knochen sowie eine ganze Skelettrekonstruktion eines vermeintlichen «Auerochsen» zu sehen. Neue Forschung an den 50-jährigen Fundstücken von einer Baustelle in Goldach hat nun gezeigt, dass es sich nicht um einen rund 12'000 Jahre alten Auerochsen handelt, sondern um ein domestiziertes Hausrind mit einem Alter von maximal 330 Jahren.

Rund 10'500 Jahre alt sind hingegen die Rinderknochen, die 1961 am St.Galler Marktplatz gefunden wurden. Diese damit als Auerochse bestätigten Knochenteile sind ebenfalls im Naturmuseum St.Gallen ausgestellt. In wenigen Tagen ist Weihnachten und das traditionell überlieferte Krippen-Szenario mit der Heiligen Familie in Begleitung von Esel und Ochse ist überall zu sehen. Inwieweit es auf Tatsachen beruht, ist für die Betrachtenden meist nebensächlich. Anders ist es mit den Sammlungsobjekten im Naturmuseum St.Gallen. Wer sich mit ihnen in der Ausstellung auseinandersetzt, geht von der Richtigkeit der beschriebenen Fakten aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Medienmitteilung Medienmitteilungen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Stadtrat präsentiert den neuen St.Galler Marktplatz – in einem Jahr könnte der Bau startenDer Stadtrat präsentiert den neuen St.Galler Marktplatz – in einem Jahr könnte der Bau startenDer St.Galler Stadtrat hat das Bauprojekt für den neuen Marktplatz präsentiert. Damit ist jetzt im Detail klar, wie der zentrale Platz künftig aussehen soll.
Weiterlesen »

Bauprojekt für St. Galler Marktplatz und Bohl liegt vorBauprojekt für St. Galler Marktplatz und Bohl liegt vorDer St. Galler Stadtrat hat die Neugestaltung von Marktplatz und Bohl genehmigt. Unklar bleibt die Zukunft der geplanten Bibliothek am Blumenmarkt.
Weiterlesen »

St. Galler Kantonsrat entscheidet über die Höhe des BudgetdefizitsSt. Galler Kantonsrat entscheidet über die Höhe des BudgetdefizitsDer St. Galler Kantonsrat diskutiert in der Wintersession über das Budget 2025, Personalausgaben und Ladenöffnungszeiten.
Weiterlesen »

St.Galler Triathlet Florin Parfuss an der U23-WM in NeuseelandSt.Galler Triathlet Florin Parfuss an der U23-WM in NeuseelandDer 22-jährige St.Galler Triathlet Florin Parfuss gönnt sich nach 53 Wochen Training drei Wochen Ferien. Er startete am vergangenen Wochenende zu seinem letzten Rennen des Jahres: der Mitteldistanz-WM in Neuseeland in der U23-Kategorie. Seine Leistungen aus diesem Jahr reichten möglicherweise für die Profilizenz von Swiss Triathlon.
Weiterlesen »

Jeder dritte St. Galler Sozialhilfebezüger wohnt in der StadtJeder dritte St. Galler Sozialhilfebezüger wohnt in der StadtIn St. Gallen leben fast ein Drittel aller Sozialhilfebezüger des Kantons. Die Stadt muss jährlich rund 23 Millionen für die Sozialhilfe aufwenden. Experte Heinz Indermaur erklärt das Phänomen mit der Anonymität in der Stadt, der Zusammensetzung der Bevölkerung und dem Angebot an preisgünstigen Mietwohnungen.
Weiterlesen »

Nach der Entlassung des St.Galler Spital-CEOs gesteht Verwaltungsratspräsident Kuhn Fehler einNach der Entlassung des St.Galler Spital-CEOs gesteht Verwaltungsratspräsident Kuhn Fehler einDie zurückhaltende Kommunikation sei rückblickend falsch gewesen, sagt Stefan Kuhn, Präsident des Spitalverwaltungsrats, im TVO-Talk. Trotz aller harschen Kritik: Gesundheitsdirektor Bruno Damann sprach dem Verwaltungsrat das Vertrauen aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 07:44:33