Jeder dritte St. Galler Sozialhilfebezüger wohnt in der Stadt

Soziales Nachrichten

Jeder dritte St. Galler Sozialhilfebezüger wohnt in der Stadt
SozialhilfeSt. GallenStadt
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

In St. Gallen leben fast ein Drittel aller Sozialhilfebezüger des Kantons. Die Stadt muss jährlich rund 23 Millionen für die Sozialhilfe aufwenden. Experte Heinz Indermaur erklärt das Phänomen mit der Anonymität in der Stadt, der Zusammensetzung der Bevölkerung und dem Angebot an preisgünstigen Mietwohnungen.

Jeder dritte St. Galler Sozialhilfe bezüger wohn in der Stadt – entsprechend hohe Kosten muss sie stemmen.

Im Jahr 2023 erhielten in der Stadt St. Gallen 3119 Personen Sozialhilfe, während es im gesamten Kanton 9930 Menschen waren. Damit lebt nahezu ein Drittel der Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger des Kantons in der Stadt. Die Sozialhilfequote lag in der Stadt bei 4,1 Prozent und im Kanton bei 1,9 Prozent.

Knapp zwei Drittel der unterstützten Erwachsenen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Mehr als ein Viertel steht zwar in einem Arbeitsverhältnis, doch der Verdienst reicht nicht aus, um den Lebensunterhalt zu decken. Auch der Anteil an Menschen, die krank sind oder sich in einem Verfahren mit der Invalidenversicherung befinden, ist hoch.Indermaur beobachtet in der Sozialhilfe einen leicht rückläufigen Trend. In der Stadt St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sozialhilfe St. Gallen Stadt Kosten Bevölkerung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jeder dritte Sozialhilfebezüger des Kantons wohnt in der Stadt St.GallenJeder dritte Sozialhilfebezüger des Kantons wohnt in der Stadt St.GallenDie Stadt St.Gallen hat eine deutlich höhere Sozialhilfequote als die anderen Gemeinden im Kanton. Entsprechend hohe Kosten muss sie stemmen. Stadträtin Sonja Lüthi fordert einen gerechteren finanziellen Ausgleich.
Weiterlesen »

Jeder dritte Sozialhilfebezüger des Kantons wohnt in der Stadt St.Gallen – das sind die GründeJeder dritte Sozialhilfebezüger des Kantons wohnt in der Stadt St.Gallen – das sind die GründeThe city of St.Gallen has a significantly higher social welfare rate than other municipalities in the canton. Consequently, it has to bear high costs. City councilor Sonja Lüthi calls for a fairer financial compensation.
Weiterlesen »

St.Gallen: Jeder dritte Sozialhilfebezüger lebt in der StadtSt.Gallen: Jeder dritte Sozialhilfebezüger lebt in der StadtDie Stadt St.Gallen hat eine deutlich höhere Sozialhilfequote als andere Gemeinden im Kanton. Stadträtin Sonja Lüthi fordert einen gerechteren finanziellen Ausgleich.
Weiterlesen »

Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenAbstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »

Ortsbürger bauen Restaurant Falkenburg um: Ein Stück St.Galler Stadtgeschichte erstrahlt in neuem GlanzOrtsbürger bauen Restaurant Falkenburg um: Ein Stück St.Galler Stadtgeschichte erstrahlt in neuem GlanzDas Restaurant Falkenburg hoch über der Stadt St.Gallen wird seit fast einem Jahr renoviert. Die Küche wird komplett erneuert. Zudem kommt die geschichtsträchtige Trinkhalle wieder zum Vorschein. Ein Besuch auf der Baustelle.
Weiterlesen »

Neues Gesetz durchkreuzt Planung: Darum kommt der St.Galler Christbaum aus Rehetobel anstatt wie ursprünglich vorgesehenNeues Gesetz durchkreuzt Planung: Darum kommt der St.Galler Christbaum aus Rehetobel anstatt wie ursprünglich vorgesehenDer Weihnachtsbaum auf dem St.Galler Klosterplatz ist feste Tradition. Doch geeignete Bäume zu finden wird immer schwieriger – es mangelt zunehmend an Spendern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 01:28:56