Mit spezialisierter Software, sogenannter Stalkware, hacken Stalker Smartphones und überwachen so ihre Opfer. So viele Nutzer sind betroffen.
Chats mitlesen, Fotos machen und Standort abrufen Mit wem hattest du heute schon Kontakt? Welche Webseiten hast du schon besucht? Was für Fotos hast du gemacht? Wo bist du schon hingegangen? Und: Was wäre, wenn du all dies unwissentlich mit einem Stalker geteilt hättest? 116 Menschen in der Schweiz ist dies 2023 widerfahren – durch sogenannte Stalkerware , wie es im State of Stalkerware Report von Kaspersky heisst.
In den meisten Ländern ist die reine Verwendung dieser Stalking-Tools nicht verboten, jedoch ist die Installation ohne die Zustimmung einer Person auf deren Gerät illegal und strafbar Schweiz im Europavergleich auf Platz 8 2023 waren weltweit 31’031 User von Stalkerware betroffen. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 5,9 Prozent. Die Schweiz liegt im Europavergleich mit 116 betroffenen Nutzenden auf Platz 8.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Touristen blockieren mit Koffern die Züge – die Bahnen reagieren mit Absperrband, neuen Wagen und englischen DurchsagenIn der Schweiz sind so viele Touristen unterwegs wie nie. Immer mehr von ihnen nutzen auf eigene Faust den öffentlichen Verkehr. Das wird für diesen zum Problem. Jetzt reagieren die Bahnen und sperren zum Teil ganze Abteile.
Weiterlesen »
Ausgereifte Projekte fehlen - Zug kämpft mit einem Luxusproblem: wohin mit all dem Geld?Der Tiefsteuerkanton Zug hat eine volle Staatskasse, aber zu wenige spruchreife Projekte, um den Geldhahn aufzudrehen.
Weiterlesen »
Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Weiterlesen »
Apple Watch Ultra mit Micro-LED verspätet sich – Apple kündigt den Vertrag mit OSRAMEs gibt seit langem die Gerüchte, dass Apple an einem Micro-LED-Display arbeitet. Nun hat das Projekt einen Schlag abbekommen.
Weiterlesen »
Weg mit der Mauer, her mit dem Techno: Das waren die 90erDie 1990er-Jahre begannen mit dem Fall der Mauer und endeten mit dem der Twin Towers. Das Jahrzehnt in acht Wendungen.
Weiterlesen »
Warum Ruth Metzler mit neuem Amt liebäugelt – es hat auch mit Leichtathlet Simon Ehammer zu tunDie alt Bundesrätin will Präsidentin von Swiss Olympic werden. Swiss Athletics portiert sie für die Wahl im November 2024 um die Nachfolge von Jürg Stahl.
Weiterlesen »