Die 1990er-Jahre begannen mit dem Fall der Mauer und endeten mit dem der Twin Towers. Das Jahrzehnt in acht Wendungen.
Die Welt der 1990er-Jahre scheint zuerst grenzenlos, doch bald tun sich erste Risse auf. Der Autor Jens Balzer führt in acht Wendungen durch das Jahrzehnt.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Jens Balzer ist Schriftsteller und Autor im Feuilleton von «Die Zeit». Zu seinen Büchern gehören der Essay «Ethik der Appropriation» sowie eine bislang dreibändige Gesellschafts- und Popkultur-Geschichte. Soeben erschienen: «No Limit.
2. Der Aufstieg des Technos Das grosse Bum Bum Bum: Techno wird zum Soundtrack der Wiedervereinigung und der frühen 90er-Jahre. Zuerst in Berlin: Gleich nach dem Mauerfall strömen Scharen von Menschen durch den Ostteil der Stadt, sie finden leerstehende Häuser, Fabriken, Bunker in Hülle und Fülle. Lauter Orte, die man einfach so in Besitz nehmen kann, um eine Bar oder einen Club einzurichten.
Passend zum Thema 3. Eine Welle rassistischer Gewalt «In der Fernsehsendung die Wiedervereinigung. Anfangs hab ich mich gefreut, doch schnell hab ich’s bereut. Denn noch nie seit ich denken kann, war's so schlimm wie heut»: So rappen Advanced Chemistry, eine der ersten deutschsprachigen Hip-Hop-Crews, 1992 in ihrem Lied «Fremd im eigenen Land».
Im folgenden Jahr verüben Neonazis einen Brandanschlag auf ein Haus im nordrhein-westfälischen Solingen, das von türkeistämmigen Familien bewohnt wird. Fünf Menschen sterben, 17 werden schwer verletzt. Darum sind die 90er auch das Jahrzehnt, in dem die Schönheitschirurgie in den Mainstream eindringt. Immer mehr Frauen lassen sich ihre Brüste vergrössern, ihre Lippen aufspritzen. Das berühmteste Sexsymbol der Dekade ist Pamela Anderson, die 1993 ihr Debüt in der «Baywatch»-Serie gibt: In ihrer Karriere, hat sie später gesagt, sei sie eigentlich immer nur ihren operierten Brüsten hinterher getrottet.
Das erste «Handy» – wie man nun sagt –, das massenweise genutzt wird, ist das Nokia 8110. Mit ihm kann man nicht nur telefonieren, sondern auch Textnachrichten versenden, sogenannte SMS. Am Ende des Jahrzehnts sieht man überall – vor allem junge – Menschen, die auf ihren Tastaturen kurze Sätze tippen und mit «Emoticons» wie :-) oder :-( angeben, ob diese lustig oder traurig gemeint sind.
Aus den freiheitlich-anarchischen Anfängen entwickelt sich eine «New Economy» mit Start-ups wie der Suchmaschine Google, die 1998 auf den Markt kommt. Im selben Jahr erhält der Programmierer Lou Montulli das Patent für seine Erfindung des «Cookie»: Damit lässt sich präzise nachverfolgen, wonach die Menschen im Internet suchen und was sie dort sonst so tun.
Auch die erfolgreichsten Serien und Filme des Jahrzehnts sind voller Zitate und Verweise: «Die Simpsons» zitieren Comics, Filme, Literatur aus der Popkultur, aber auch die Malerei Michelangelos und die «Odyssee» von Homer; nicht umsonst trägt der Familienvater der Simpsons diesen Namen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekordgewinne für das Casino Blotzheim im Elsass – das Nachsehen hat der Konkurrent in BaselBeim Umsatz klar Nummer zwei in Frankreich: Das hat das Casino Barrière Blotzheim auch den Gästen aus dem Dreiland zu verdanken. Über ein Viertel der Spielenden kommt mittlerweile aus der Schweiz – nicht wenige davon umgehen damit auch eine Spielsperre.
Weiterlesen »
Dein Weg in die Hanfbranche – Zelle FarmsIm Südosten der USA bepflanzt Zelle Farms 3 Hektar Land mit Hanf, die in einer knapp 2800 Quadratmeter großen Facility verarbeitet werden.
Weiterlesen »
Jugendliche aus Schaffhausen laufen von zu Hause wegVier Jugendliche aus dem Raum Schaffhausen machen sich letzten Freitag gemeinsam auf eine Reise. Die zwei Buben und zwei Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren sind von zu Hause abgehauen und wurden später von der Polizei aufgegriffen. Ein Interview mit Lucas Maissen, Leiter des Schlupfhuus in Zürich, einer Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not.
Weiterlesen »
Verwaltungsrätin der Migros Bank ist schon wieder wegDer Verwaltungsrat der Migros Bank verliert eine Compliance-Spezialistin, die erst im vergangenen Jahr zum Gremium gestossen ist. Die Ex-UBS-Bankerin wechselt auf einen Topposten bei einer Konkurrentin im Ausland.
Weiterlesen »
Auto rollt weg und tötet Zweijährigen – Beschuldigter: «Ich habe selbst Grosskinder in dem Alter»Tragischer Unfall vor knapp zwei Jahren in Boswil: Ein Auto geriet ins Rollen, erfasste einen Vater und seine zwei Söhne. Eines der Kinder starb. Am Dienstag musste sich der Fahrzeughalter vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »
Chinesisches Fintech Ant überbietet Citadel im Rennen um China-Geschäft der Credit SuisseIm Rennen um das China-Geschäft der Credit Suisse soll das chinesische Fintech Ant die Nase vorn haben. Laut Medienberichten wurde das Gebot von Citadel überboten. Die Ant Gruppe – Ant heisst auf Englisch Ameise – könnte möglicherweise das Investmentbanking-Geschäft der Credit Suisse (CS) in China von der UBS übernehmen, wie die Nachrichtenagentur «Bloomberg» (Artikel bezahlpflichtig) unter Berufung auf anonyme Quellen berichtete. Damit könnte das Unternehmen, zu dessen Investoren auch Jack Ma zählt, der US-Brokerage-Firma Citadel Securities einen Strich durch die Rechnung machen. Das Gebot von Ant sei insofern überraschend, als der Kauf durch ein chinesisches Unternehmen von den Behörden kritisch gesehen werden dürfte. Die Investmentbanking- und Brokering-Lizenz der CS sollte eigentlich wieder an ein ausländisches Institut gehen. Mit den Lizenzen soll der chinesischen Markt für internationale Marktteilnehmer geöffnet werden. Zweifel an Sinnhaftigkeit Auch «Reuters» berichtet über das Interesse von Ant an dem China-Geschäft der CS. Ein solcher Deal mache jedoch «wenig Sinn»
Weiterlesen »