DeepSeek vs. OpenAI: Nutzerdaten, Datenschutz und Verantwortung

Technologie Nachrichten

DeepSeek vs. OpenAI: Nutzerdaten, Datenschutz und Verantwortung
KIDatenschutzNutzerrechte
  • 📰 20min_digital
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Ein Vergleich der KI-Plattformen DeepSeek und OpenAI bezüglich des Umgangs mit Nutzerdaten, Datenschutzbestimmungen und den Verantwortlichkeiten der Nutzer. Die Analyse basiert auf den öffentlich zugänglichen Nutzungsbedingungen beider Dienste.

Noch vor wenigen Tagen war DeepSeek ein unbekannter Player im KI-Markt. Jetzt redet die ganze Welt davon. Mit Millionen neuen Usern kommt die Frage nach dem Umgang mit Nutzerdaten auf. Wir vergleichen mit der aktuellen Nummer eins in Sachen KI – OpenAI . DeepSeek speichert Daten gelöschter Accounts, OpenAI erlaubt ein Opt-out – was bedeutet das alles für dich? Wir stellen die AGBs der beiden Dienste gegenüber.

Was bedeutet das alles für den End-User? DeepSeek setzt stark auf Kontrolle und Regulierung – der Datenschutz und die Nutzerrechte treten in den Hintergrund. OpenAI hat ebenfalls Einschränkungen, bietet aber mehr Transparenz, Nutzerkontrolle über Daten und einen einfacheren Streitbeilegungsprozess. Für beide Dienste gilt: Benutzerinnen und Benutzer sind selbst für ihre Eingaben und die Folgen der KI-Ausgaben verantwortlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min_digital /  🏆 26. in CH

KI Datenschutz Nutzerrechte Deepseek Openai

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek unter Verdacht: Hat das KI-Startup OpenAI-Daten gestohlen?DeepSeek unter Verdacht: Hat das KI-Startup OpenAI-Daten gestohlen?OpenAI und Microsoft vermuten Datendiebstahl durch das chinesische KI-Startup DeepSeek. Die KI-Branche ist alarmiert.
Weiterlesen »

Datenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im NetzDatenbank mit sensiblen DeepSeek-Daten stand offen im NetzSicherheitsforscher haben ungeschützte Datenbank der chinesischen KI-Anwendung DeepSeek gefunden.
Weiterlesen »

KI DeepSeek: Chinas KI-Modell fordert westliche Giganten herausKI DeepSeek: Chinas KI-Modell fordert westliche Giganten herausKI DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, präsentiert leistungsstarke Open-Source-Modelle, die mit westlichen Konkurrenten wie OpenAI mithalten können.
Weiterlesen »

DeepSeek-R1: Revolutionäre KI übertrifft GPT-4 und ClaudeDeepSeek-R1: Revolutionäre KI übertrifft GPT-4 und ClaudeDie KI DeepSeek-R1 erzielt beeindruckende Ergebnisse in Mathe- und Programmieraufgaben und übertrifft etablierte Modelle wie GPT-4 und Claude. Durch Selbstlernen (Reinforced Learning) ohne menschliche Beispiele erreicht es ein außergewöhnliches Leistungsniveau. Die KI lernt eigenständig und optimiert Lösungswege, was sie zu einem revolutionären Modell macht.
Weiterlesen »

Chinesisches KI-Modell DeepSeek stürzt US-Tech-AktienkurseChinesisches KI-Modell DeepSeek stürzt US-Tech-AktienkurseDas neue KI-Modell DeepSeek aus China hat die Aktienmärkte weltweit am Montag stark belastet. Die App des KI-Assistenten hat sich in den USA auf Platz eins der Downloads in Apples App Store durchgesetzt und ihren US-Rivalen ChatGPT auf Rang zwei verwiesen. Die Kursverluste betrafen insbesondere amerikanische Technologiefirmen, während auch der Dax und der EuroStoxx 50 Verluste verzeichneten. DeepSeek gilt als kosteneffiziente Alternative zu etablierten KI-Modellen und könnte so zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten werden. Das chinesische KI-Modell zeigt jedoch auch deutlich zensierte Inhalte und weicht bei Themen wie dem Tiananmen-Platz-Massaker oder der chinesischen Politik in der Geopolitik aus.
Weiterlesen »

Deepseek: Chinas KI-Wunder stürzt die Welt der künstlichen Intelligenz kopfDeepseek: Chinas KI-Wunder stürzt die Welt der künstlichen Intelligenz kopfDas chinesische KI-Labor Deepseek hat mit seinem leistungsstarken Sprachmodell Deepseek R1 die KI-Welt in Aufruhr versetzt. Das Modell übertrifft führende westliche Systeme und ist bei einem Bruchteil der Kosten entwickelt worden. Deepseeks Erfolg wirft Fragen nach der Vorherrschaft in der KI-Entwicklung auf und zeigt die rasante Entwicklung Chinas in diesem Bereich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:16:12