Darum braucht das Luzerner Kantonsspital wohl bald eine Millionenspritze

«Darum Braucht Das Luzerner Kantonsspital Wohl Bal Nachrichten

Darum braucht das Luzerner Kantonsspital wohl bald eine Millionenspritze
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Die Luzerner Regierung malt ein düsteres Bild von der finanziellen Zukunft des Kantonsspitals. Auf den Kanton dürften Ausgaben im hohen Millionenbereich zukommen.

Die Luzerner Regierung malt ein düsteres Bild von der finanziellen Zukunft des Kantonsspitals. Auf den Kanton dürften Ausgaben im hohen Millionenbereich zukommen.Das Luzerner Kantonsspital hat bis 2034 einen Investitionsbedarf von rund 1,6 Milliarden Franken. Der 258 Millionen Franken teure Neubau des Kinderspitals und der Frauenklinik – das Bild mit dem Blick auf die Baustelle wurde vom Dach des Hauptgebäudes aus aufgenommen – ist bereits im Gang.

So eben erst bei der vom Kantonsrat im Januar abgesegneten Aktienkapitalerhöhung für die Luzerner Psychiatrie. Huser wollte nun wissen, ob das auch beim Luzerner Kantonsspital passieren kann. Die Antwort der Regierung fällt differenziert aus. Beim Standort Wolhusen, wo für 170 Millionen Franken ein Neubau entsteht und wozu gerade ein Vorstoss eingereicht wurde , schätzt die Exekutive das Risiko aktuell als «tief» ein.

Bereits lanciert hat das Spital gemäss Regierung «verschiedene Massnahmen». Dazu zählen ein «enges Monitoring der Stellenpläne», eine «zurückhaltende Lohnrunde» oder ein «Budget mit substanziellen Kostenzielen». Ausserdem wird das Spital nicht mehr nur vom Gesundheits- und Sozialdepartement kontrolliert, sondern neu auch vom Finanzdepartement.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Kantonsspital erteilt dem Erhalt des «Schoggiturms» eine klare AbsageLuzerner Kantonsspital erteilt dem Erhalt des «Schoggiturms» eine klare AbsageEine Zwischennutzung würde den Betrieb einschränken, argumentiert das Spital. Die Stadtluzerner Baukommission will die Tür für eine solche trotzdem offenhalten.
Weiterlesen »

Das Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDas Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die Arbeit der Forscherin Julia Ebner in extremistischen Szenen, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, die Ergebnisse des Ski-Renns in Kitzbühel und das Buch des Autors Berni Mayer über den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »

Neues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungNeues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen: Das neue Luzerner Theater, den Einfluss von Extremismus in der Gesellschaft, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, den Erfolg der Schweizer Nationalmannschaft bei der WM und den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »

Darum steht es um die Luzerner Höhenklinik im Wallis schlechtDarum steht es um die Luzerner Höhenklinik im Wallis schlechtDer vom Luzerner Kantonsrat bereits abgesegnete Verkauf der Höhenklinik Montana ist vor drei Monaten überraschend geplatzt. Nun zeigt sich: Das Haus kann nicht einmal mehr die Miete bezahlen.
Weiterlesen »

Am Kantonsspital St.Gallen transportieren neu Roboter Wäsche und Abfall durch die GängeAm Kantonsspital St.Gallen transportieren neu Roboter Wäsche und Abfall durch die GängeRund 20 Transportroboter sind im Kantonsspital St.Gallen unterwegs. Sie fahren Lift und weichen Hindernissen aus. Ihre Einführung hat sieben Millionen Franken gekostet.
Weiterlesen »

Kantonsspital Baden zieht in den Neubau umKantonsspital Baden zieht in den Neubau umDas Kantonsspital Baden (KSB) zieht am 27. Februar 2023 in seinen neuen Neubau. Der Umzug, der in drei Phasen stattfindet, wird bei laufendem Betrieb durchgeführt. Patienten und die Bevölkerung werden während des Umzugs keine Einschränkungen erfahren. Die umliegenden Spitäler haben ihre Kapazitäten während des Umzugswochenendes erhöht, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 07:00:25