Die dänische Landwirtschaft hat im vergangenen Jahr ein spürbar geringeres Einkommen erzielt als 2022. Laut der amtlichen Statistik nahm das Bruttofaktoreinkommen um 12% ab. Massgeblich war der Rückgang der Verkaufserlöse. Die Kosten sanken ebenfalls, insbesondere die für Energie und Dünger.
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Dänemark haben nach dem guten Jahr 2022 im vergangenen Kalenderjahr Einbussen beim Einkommen hinnehmen müssen. WDie landwirtschaftlichen Betriebe in Dänemark haben nach dem guten Jahr 2022 im vergangenen Kalenderjahr Einbussen beim Einkommen hinnehmen müssen.
Erlöse für Schweine um 16% höher Im Berichtsjahr verringerte sich die landwirtschaftliche Bruttoproduktion, die neben den Produkterlösen Dienstleistungen und Bestandsänderungen umfasst, verglichen mit 2022 um 11%. Dabei nahmen die Erlöse um 7% auf insgesamt rund 11,7 Mrd. Euro ab. Die Kosten sanken um 9% auf 9,23 Mrd. Euro .
Der var en økonomisk tilbagegang på 12 pct. for landbruget i 2023 ift. året før. https://t.co/bqLSsxH2oL#dkpol#dkbiz#dkøko#landbrugpic.twitter.com/tbgOl6zBbkDer Gesamtwert der Verkäufe von pflanzlichen Erzeugnissen belief sich 2023 auf 4,37 Mrd. Euro. und war damit um 16% niedriger als im Jahr zuvor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerbrand: Sanierung in Luzern ab jetzt freiwilligDas Bundesverwaltungsgericht heisst die Beschwerde von fünf Luzerner Bauern gegen die Allgemeinverfügung gut.
Weiterlesen »
Erfreulich hohe Teilnahmequoten: «Die Landwirtschaft macht vorwärts»Die Produktionssystembeiträge zur Umsetzung der Absenkpfade stossen auf Interesse. BLW-Direktor Christian Hofer freut sich über die starke Teilnahme, sieht aber auch die Hürden, die mit Verzichtsmassnahmen verknüpft sind.
Weiterlesen »
Wo sollen Konsumentinnen und Konsumenten die Landwirtschaft kennenlernen?Die Landwirtschaft ist immer wieder Thema in den Medien. Ein Bild sagt dabei oft mehr als tausend Worte, doch ein Besuch auf dem Hof ist nicht zu ersetzen, findet Redaktor Livio Janett.
Weiterlesen »
Pestizidfrei, aber nicht Bio: Eine Alternative für die Schweizer Landwirtschaft?Könnte der Verzicht auf Pestizide bei gleichzeitigem Einsatz synthetischer Düngemittel die Umstellung der Landwirtschaft erleichtern?
Weiterlesen »
Kanton Glarus will die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft verbessernDer Kanton Glarus beteiligt sich an einem Ressourcenprojekt. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft zu verbessern und den Wandlungsprozess aktiv mitzugestalten
Weiterlesen »
Mehr Geld für die LandwirtschaftIn den nächsten Jahren wird die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Australien mit mehr Geld unterstützt. Im Haushalt 2024/25 sind zusätzlich umgerechnet 484 Mio. Euro (480 Mio. Fr.) angesetzt, die oft in mehrjährige Programme fliessen.
Weiterlesen »