Die Landwirtschaft ist immer wieder Thema in den Medien. Ein Bild sagt dabei oft mehr als tausend Worte, doch ein Besuch auf dem Hof ist nicht zu ersetzen, findet Redaktor Livio Janett.
Lesen ist nicht gleich erleben: Viele Wege führen nach Rom, aber nur wenige tatsächlich auf den Hofplatz eines Landwirtschaftsbetriebs.
«Was wir über die Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, das wissen wir durch die Massenmedien», hat der Systemtheoretiker Niklas Luhmann 1996 geschrieben. Bei allem, was wir nicht selbst mit eigenen Augen sehen, müssen wir uns zwangsläufig auf die Vermittlung durch Dritte verlassen – Fernsehen, Radio, Zeitung.
Mut haben, Neues zu wagen, war ein Thema der Delegiertenversammlung des SBLV. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit der «Schweizer Familie».Schweizer Milch, Spiel, Spass und Kundenkontakt Wie jedes Jahr haben wiederum über 100'000 Menschen vom Milchausschank profitieren können. Der Tag der Schweizer Milch hatte 2024 einen neuen Unterstützer.Ein paar Landwirte aus dem st. gallischen Uznach mischten beim Organisieren der örtlichen Gewerbemesse mit. Sie vertraten die Landwirtschaft als Schaf-, Ziegen- und Mutterkuhhalter.
Die Alpwirtschaft brauche eine bessere Interessenvertretung, wurde an der Generalversammlung des Bauernverbandes Obwalden erklärt. Und Markus Ritter vom Schweizer Bauernverband sprach sich für eine weitere Stärkung der Bauernvertretung im Parlament aus.Dionys Popp: «Wir spüren viel Wohlwollen»Migros-Sprecher Tristan Cerf soll die Bezeichnung «Bauer» abschätzig verwendet haben. Das wäre erstens nichts Neues und zweitens kein Grund zur Aufregung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jasmin Kretz: «Mein Traumberuf ist Landwirtin»Die 17-Jährige möchte mit ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft ein Vorbild für junge Menschen sein.
Weiterlesen »
Seraina Pedrolini: «Die Landwirtschaft war mir immer nah»Auf dem Lehrbetrieb kümmert sich Seraina Pedrollini am liebsten um die Klauen der Kühe. Später möchte sie einen eigenen Hof führen.
Weiterlesen »
Eine Kältewelle, aber noch keine Katastrophe für die LandwirtschaftMissernten als Folge der frostigen Aprilnächte? Schlecht sieht es vor allem beim Gemüse aus.
Weiterlesen »
Pestizidfrei, aber nicht Bio: Eine Alternative für die Schweizer Landwirtschaft?Könnte der Verzicht auf Pestizide bei gleichzeitigem Einsatz synthetischer Düngemittel die Umstellung der Landwirtschaft erleichtern?
Weiterlesen »
Erfreulich hohe Teilnahmequoten: «Die Landwirtschaft macht vorwärts»Die Produktionssystembeiträge zur Umsetzung der Absenkpfade stossen auf Interesse. BLW-Direktor Christian Hofer freut sich über die starke Teilnahme, sieht aber auch die Hürden, die mit Verzichtsmassnahmen verknüpft sind.
Weiterlesen »
Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Weiterlesen »