Mehr Geld für die Landwirtschaft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Mehr Geld für die Landwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

In den nächsten Jahren wird die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Australien mit mehr Geld unterstützt. Im Haushalt 2024/25 sind zusätzlich umgerechnet 484 Mio. Euro (480 Mio. Fr.) angesetzt, die oft in mehrjährige Programme fliessen.

Die Fläche des australischen Kontinents umfasst nahezu 7,7 Millionen Quadratkilometer. Davon sind circa 59.000 km² Wasserfläche. Es handelt sich damit um den flächenmässig sechstgrössten Staat der Erde.Die Massnahmen zielen darauf, die Farmer und die Ernährungswirtschaft bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, die Widerstandsfähigkeit des Sektors zu stärken und seine Position im Weltagrarhandel zu behaupten.

Für den kürzlich beschlossenen Ausstieg aus dem Lebendexport von Schafen im Mai 2028 werden 66 Mio. Euro als Hilfen für die Umstrukturierung der Vermarktung bereitgestellt. Hier kritisierte Jochinke, dass davon nur gut die Hälfte direkt bei den Schafhaltern und der Lieferkette ankomme und der schnelle Ausstieg ein Desaster sei. «Wir fordern die Regierung auf, das Verbot rückgängig zu machen und das Geld zu behalten», so der NFF Präsident.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitMehr Technik, mehr vernetzt und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »

Mehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitMehr Technik, mehr Vernetzung und mehr SicherheitAm Direktvermarktungsseminar ging es um Kassensysteme, Videoüberwachung und mehr. IT-Lösungen, wie sie Grossverteiler zur Laden- und Lagerbewirtschaftung einsetzen, gibt es auch im Kleinformat für Hofläden. Jörg Bill von der Bill GmbH stellte sie am Seminar des Fachzentrums Direktvermarktung des Schweizer Obstverbands vor.
Weiterlesen »

Schweizer Landwirtschaft: Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr BioSchweizer Landwirtschaft: Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr BioSollen Schweizer Bäuerinnen und Bauer vor allem Getreide anpflanzen und Erbsen für vegane Burger produzieren? In der Schweiz spitzt sich der Streit um die Nutzung der landwirtschaftlichen Fläche zu: nachhaltige gegen intensive Produktion von Nahrungsmitteln. Mehrere Initiativen kämpfen um Unterschriften und Zuspruch.
Weiterlesen »

Studie zu Asylsuchenden: mehr Geld – weniger KriminalitätStudie zu Asylsuchenden: mehr Geld – weniger KriminalitätSeit Jahren wird in der Schweiz darüber debattiert, wieviel Sozialleistungen Geflüchtete in der Schweiz erhalten sollten. Fraglich ist etwa, wie sich die Höhe der Sozialleistungen auf die Kriminalität auswirkt. Diese Frage haben Forschende verschiedener Schweizer Universitäten genauer untersucht.
Weiterlesen »

Studie zu Geflüchteten: mehr Geld – weniger KriminalitätStudie zu Geflüchteten: mehr Geld – weniger KriminalitätSeit Jahren wird in der Schweiz darüber debattiert, wieviel Sozialleistungen Geflüchtete in der Schweiz erhalten sollten. Fraglich ist etwa, wie sich die Höhe der Sozialleistungen auf die Kriminalität auswirkt. Diese Frage haben Forschende verschiedener Schweizer Universitäten genauer untersucht.
Weiterlesen »

Eni steckt wegen hoher Einnahmen noch mehr Geld in AktienrückkaufEni steckt wegen hoher Einnahmen noch mehr Geld in AktienrückkaufDer Rückgang der zuletzt hohen Gaspreise hat bei dem italienischen Öl- und Gaskonzern Eni im ersten Quartal den Gewinn halbiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 03:23:53