Seit März 2023 dürfen Arbeitnehmer in Deutschland trotz positivem Corona-Test zur Arbeit erscheinen, sofern sie symptomfrei sind.
Seit März 2023 dürfen Arbeitnehmer in Deutschland trotz positivem Corona - Test zur Arbeit erscheinen, sofern sie symptomfrei sind.
Corona greift wieder um sich. Besonders die Variante XEC ist jetzt auf dem Vormarsch. - PexelsDas Bayerische Gesundheitsministerium rät ebenfalls dazu, bei Symptomen einer Corona-Infektion daheim zu bleiben, um andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt analog zu anderen Atemwegserkrankungen.Grundsätzlich liegt es nun in der Verantwortung der Arbeitgeber, welche Infektionsschutzmassnahmen am Arbeitsplatz gelten sollen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales setzt nun auf Eigenverantwortung und Empfehlungen statt strenger Vorschriften. Zu den Empfehlungen gehören weiterhin bewährteTrotz der gelockerten Regelungen bleibt der Arbeitgeber für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter verantwortlich.
Test Regelung Arbeitsregelung Schutz Arbeitnehmer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland: was der politische Wandel in Deutschland für Investoren bringtNach dem Aus der Ampel stehen für Februar Neuwahlen an. Der Sieger scheint klar. Nur in wenigen Szenarien dürften auch Anleger profitieren.
Weiterlesen »
Darum darf Olaf Scholz nach einer «Shitshow» weitermachenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Neuer Schwerlastmagnet macht Arbeit sichererDer neue Magnet von Siloking wurde im Rahmen des «Innovation Award EuroTier» mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Das neue Magnetgehäuse ist hier vom Magneten abziehbar. Abgeschiedene Metallteile können so sicher und ohne Kraftaufwand entfernt werden.
Weiterlesen »
Apple blickt über Vision Pro hinaus: 'Airpods in Brillenform' in ArbeitApples Entwickluung einer smarten Brille nimmt offenbar Fahrt auf: Cupertino erforscht das potenzielle Marktinteresse.
Weiterlesen »
KI bei der Arbeit: Angestellte fühlen sich alleingelassenObwohl Künstliche Intelligenz bei vielen Personen schon zum Arbeitsalltag gehört, hat ein Grossteil der Schweizer Unternehmen keine klare KI-Strategie.
Weiterlesen »
Erschöpfung durch die Arbeit ist weit verbreitetWeitere Themen: Die Bundesanwaltschaft hat die Privatbank «Lombard Odier» und einen ehemaligen Mitarbeiter wegen schwerer Geldwäscherei angeklagt. Es geht um illegale Gelder von Gulnara Karimova, der Tochter des ehemaligen usbekischen Präsidenten. Früher wurde sie Prinzessin genannt, inzwischen gilt sie als Kriminelle.
Weiterlesen »