Cornel Egger gibt das Gemeindepräsidium von Oberuzwil an seinen Nachfolger Andreas Eisenring ab. Im Abschiedsinterview spricht er über fehlenden Respekt, den richtigen Karriereentscheid, eine mögliche Amtszeitbeschränkung und seinen neuen Job.
«Es gehört sich nicht, sich nach dem Rücktritt noch einzumischen»: So will Cornel Egger nach über 33 Jahren im Amt Distanz schaffen – und sein Golfhandicap verbessern
Besorgt bist du als Elternteil immer. Es hat in den gut 30 Jahren ein gesellschaftlicher Wandel stattgefunden. Die Obrigkeitsgläubigkeit von früher war sicher falsch. Aber heute gibt es einfach zum Teil keinen oder wenig Respekt mehr. Du erhältst zu jeder Tages- und Nachtzeit mal ein unflätiges Mail. Du bist als Gemeindepräsident in einem gewissen Sinne «Allgemeingut».
Die Belastung war hoch durch das Kantonsratsmandat, das Präsidium der Pensionskasse plus das Gemeindepräsidium, für das 100 Prozent einfach nicht reichen. Das alles war letztes Jahr etwas gar viel. Es gab zudem einen Todesfall in der Familie, mein Schwager hatte am Tag vor seinem 64. Geburtstag einen Herzinfarkt. Da musste ich sagen: Ich bin gesund und habe immer noch Freude an der Arbeit. Ich höre auf, solange alles gut ist. Zudem wachsen die Grosskinder nun langsam heran.
Politik Gemeindepräsident Oberuzwil Rücktritt Ruhestand
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP-Kantonsrat Cornel Raess tritt zurück – Hugo Lötscher übernimmtDer Seetaler begründet seine Demission damit, den zeitlichen Aufwand unterschätzt zu haben.
Weiterlesen »
Thomas Egger wird Direktor Finanzen SRGBern (ots) - Der Verwaltungsrat SRG hat Thomas Egger zum neuen Direktor Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung SRG gewählt. Er ist derzeit Leiter Services Finanzen beim...
Weiterlesen »
Matthias Egger im Interview: Abschied vom ForschungsratMatthias Egger, der Präsident des Schweizer Forschungsrats, verlässt sein Amt nach acht Jahren. Im Interview blickt er auf seine Zeit zurück, spricht über die Förderung von Spitzenforschung und warnt vor den Sparplänen des Bundesrats.
Weiterlesen »
Matthias Egger Verlässt den Schweizer ForschungsratMatthias Egger, Präsident des Schweizer Forschungsrats, blickt auf sein Wirken zurück und warnt vor Sparplänen des Bundesrats. Ein Interview vor seinem Abschied.
Weiterlesen »
Matthias Egger über Sparpläne, Nobelpreise und Klimaklebern in der WissenschaftIm letzten Interview als Präsident des Schweizer Forschungsrats spricht Matthias Egger über Sparpläne, Nobelpreise und Klimaklebern in der Wissenschaft.
Weiterlesen »
Matthias Egger: Schweizer Forschung braucht Schutz vor SparplänenMatthias Egger, Präsident des Schweizer Forschungsrats, blickt in einem Interview auf seine Zeit zurück und warnt vor den Sparplänen des Bundesrats. Er betont die Bedeutung der Schweizer Forschung und verrät Details zu den Nobelpreisen von Jacques Dubochet, Michel Mayor und Didier Queloz.
Weiterlesen »