Christoph Blocher schlägt einen neuen Weg für die Bundesratswahl vor und fordert Flexibilität bei der Wahl des Kandidaten. Einbrüche in der Polizeiregion Fürstenland-Neckertal, Kunstautomat in St.Gallen, Donald Trump und Kulturpolitik, Playoff-Duell HC Thurgau gegen EHC Chur, Künstler Loris Mauerhofer aus Frauenfeld, Barocke Vokalmusik, Naturfilm mit Live-Orchester, Pop-Up Store für Kunst, Merz und Asylpolitik, Massenentlassung bei Mubea in Arbon, Tempo 30-Streit in Sargans.
Christoph Blocher , der Parteivater der SVP , überrascht mit einem neuen Plan für die Bundesratswahl . Er findet, dass das Parlament sich nicht unbedingt an das Zweierticket der Mitte halten muss. Die Wahl eines Nichtnominierten sei möglich – sogar aus einer anderen Partei. Nirgendwo im Kanton gab es zuletzt so viele Einbrüche wie in der Polizeiregion Fürstenland-Neckertal. Trotzdem sagt die Polizei, die Zahlen seien erfreulich tief.
Oft fühlte ich mich fehl am Platz: Biathlon-Pionierin Selina Gasparin über Zeiten, als sie am Buffet ganz hinten anstehen musste. In St.Gallen soll bald ein Automat mit Kunstwerken von Schweizer Kunstschaffenden stehen. Die Gründer von «Support Your Local Artist» planen einen Kunstautomaten, bei dem Kunst von verschiedenen Schweizer Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt ist. Die Eröffnung ist im Verlauf des Frühlings geplant. Donald Trump greift nun auch nach der Kontrolle über die Kultur. Ihm unliebsame Shows mit Dragqueens soll es im Kennedy-Center nicht mehr geben. Deshalb will er sich dort zum Boss machen. Jurassic Park im Osten: Der etwas andere Blick auf das Playoff-Duell HC Thurgau gegen EHC Chur. Heute Dienstag um 19.45 Uhr steigt der HC Thurgau mit dem Heimspiel gegen den EHC Chur ins Meisterrennen. Es ist das erste Playoff unter dem neuen schwedischen Headcoach Anders Olsson. Sechs wichtige und weniger wichtige Fakten zum Viertelfinal-Duell zwischen dem HC Thurgau und dem EHC Chur. Nsame tut, was er kann: Wie der FCSG das kapitale Spiel beim FCZ gewinnt, wer dabei besonders harmoniert und weshalb es trotzdem einen Wermutstropfen gibt. Ich liebe es, die Finger direkt am Objekt zu haben: Der Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer zeigt mit seinen Skulpturen auch das Verletzliche und Verwundbare. Der Frauenfelder Künstler Loris Mauerhofer beschäftigt sich mit einem genauso zeitlosen wie aktuellen Thema: dem Menschen und seinen Beziehungen und Emotionen. Gleich zwei Frauenfelder Kunstorte stellen derzeit den Künstler mit Jahrgang 2002 aus. Barocke Vokalmusik in der Reihe Alte Musik St.Gallen. Naturfilm mit Live-Orchester im Würth-Haus. Pop-Up Store für Kunst in der St.Galler Lokremise. Merz hat etwas richtig gemacht, doch das Schwierigste steht ihm noch bevor: Nach der Wahl muss er in der Asylpolitik liefern. Einbruch der Nachfrage: Der Mubea-Belegschaft in Arbon droht eine Massenentlassung – bis zu 130 der 280 Arbeitsplätze stehen auf der Kippe. Ratgeber. Situation ist unbefriedigend: Tempo 30 auf Hauptstrassen wird in St.Gallen weitgehend verboten – jetzt wehrt sich die Gemeinde Sargans mit Anwälten.
Kultur Sport Wirtschaft Christoph Blocher SVP Bundesratswahl Einbrüche Kunst Donald Trump Kulturpolitik HC Thurgau EHC Chur Playoff-Duell Künstler Loris Mauerhofer Asylpolitik Massenentlassung Tempo 30
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christoph Blocher überrascht mit einem neuen Plan für die BundesratswahlChristoph Blocher überrascht mit neuem Plan für die Bundesratswahl
Weiterlesen »
«Die Reaktion Putins ist nicht ganz unbegreiflich» – Adolf Muschgs neues Buch geizt nicht mit pointierten AussagenPutin und Christoph Blocher: vereint in Adolf Muschs neuem Buch 'Nicht mein Leben'
Weiterlesen »
Christoph Blocher tritt zurück: Roger Köppel übernimmt die Albisgüetli-TagungChristoph Blocher, der langjährige Hauptredner der Albisgüetli-Tagung der Zürcher SVP, tritt in diesem Jahr in eine neue Rolle. Die Tagung wird von Roger Köppel, Ex-SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Verleger, gestaltet. Blocher betont seine Unterstützung für Köppel und freut sich über die stabile Besetzung des Rednerpostens.
Weiterlesen »
Christoph Blocher über Trump, AfD und Le Pen: Konservative Revolution in der westlichen Welt84-jähriger SVP-Politiker Christoph Blocher äußert sich zum Vormarsch rechtsnationaler Parteien in Europa und prognostiziert für die Zeit bis 2028 Veränderungen in der politischen Landschaft.
Weiterlesen »
Christoph Blocher über Ängste, Revolution und Donald TrumpDer Schweizer SVP-Politiker Christoph Blocher spricht in einem Interview über seine Ängste für die Zukunft der Schweiz, die Aufstieg der rechtsnationalen Parteien und die Rolle von Donald Trump auf der Weltbühne.
Weiterlesen »
Christoph Blocher sieht eine konservative RevolutionChristoph Blocher glaubt, dass die westliche Welt im Umbruch begriffen ist und Donald Trumps erneute Wahl ein Symptom einer konservativen Revolution ist. Er prognostiziert politische Veränderungen in Europa, darunter die mögliche Regierungsbeteiligung der AfD in Deutschland und Marine Le Pen als nächste Präsidentin Frankreichs.
Weiterlesen »