China weltweit mit Abstand führend bei Elektroautos

Top News Nachrichten

China weltweit mit Abstand führend bei Elektroautos
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 74%

China führt einer Studie zufolge den weltweiten Markt für Elektroautos mit Abstand an. Sowohl bei der Produktion als auch beim Absatz lag die Volksrepublik

China führt einer Studie zufolge den weltweiten Markt für Elektroautos mit Abstand an. Sowohl bei der Produktion als auch beim Absatz lag die Volksrepublik deutlich vor den anderen grossen Märkten, teilte die Unternehmensberatung McKinsey am Montag zu ihrem Electric Vehicle Index mit.Fast zwei Drittel aller weltweit verkauften Elektroautos und Plug-In-Hybride seien in China abgesetzt worden.

Dabei steige die Bedeutung der chinesischen Marken: 2023 sei jedes zweite verkaufte E-Auto von einer chinesischen Marke gekommen. Europa sei dagegen beim Wachstum zurückgefallen, hier legte der Elektroautomarkt lediglich um 16 Prozent auf gut drei Millionen Autos zu. Dabei habe insbesondere die sinkende Förderung eine Rolle gespielt, sagte McKinsey-Experte Patrick Schaufuss.

Zugleich steige jedoch der Wettbewerbsdruck in China. «Die Folge könnte nicht nur eine Konsolidierung im Markt sein, sondern auch eine starke Exportorientierung der erfolgreichen chinesischen Marken», sagte Schaufuss. Er sprach von Überkapazitäten von 40 Prozent auf dem chinesischen Markt. Chinesische Hersteller versprächen sich von Exporten höhere Renditen aufgrund ihrer Kostenvorteile von bis zu 30 Prozent verglichen mit westlichen Herstellern.

Die EU-Kommission plant die Einführung von Anti-Dumping-Zöllen von bis zu 38,1 Prozent auf chinesische Elektroautos. Die Zusatzabgaben sollen ab 4. Juli erhoben werden. Sie hat das mit Wettbewerbsverzerrungen durch staatliche Subventionen Chinas begründet, welche die Autoindustrie Europas bedrohten. In dieser Woche werden nach Angaben eines Kommissionssprechers chinesische Regierungsvertreter in Brüssel zu Gesprächen über die Zölle erwartet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mögliche Handelsbeschränkungen: China ruft EU zum Umdenken bei Zöllen auf chinesische Elektroautos aufMögliche Handelsbeschränkungen: China ruft EU zum Umdenken bei Zöllen auf chinesische Elektroautos aufOffenbar wird in Peking darauf gehofft, dass die Europäische Union ihre Position überprüfen werde. Unterdessen sieht das Seco keine Auswirkungen von EU-Strafzöllen gegen China auf die Schweiz.
Weiterlesen »

China ruft EU zum Umdenken bei Zöllen auf chinesische Elektroautos aufChina ruft EU zum Umdenken bei Zöllen auf chinesische Elektroautos aufIn einem Kommentar der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua hiess es am Donnerstag, es sei zu hoffen, dass die EU ihre Position nochmals überprüfe, da es für
Weiterlesen »

EU verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus ChinaEU verhängt Strafzölle auf bestimmte Elektroautos aus ChinaDie Brüsseler Behörde begründete den Schritt damit, dass E-Auto-Importe aus China der europäischen Autobranche schadeten.
Weiterlesen »

Ökonomen zu den EU-Strafzöllen für chinesische E-AutosÖkonomen zu den EU-Strafzöllen für chinesische E-AutosDas sagen Ökonomen zu den Strafzöllen der Europäischen Union für Elektroautos aus China.
Weiterlesen »

Neue Studie aus China: Mikroplastik im SpermaNeue Studie aus China: Mikroplastik im SpermaEin Forschungsteam hat Plastik auch in Spermienflüssigkeit gefunden. Ob die Fruchtbarkeit darunter leidet, ist offen.
Weiterlesen »

Ueli Schmezer: «Ich habe lieber einen Stau aus Elektroautos»Ueli Schmezer: «Ich habe lieber einen Stau aus Elektroautos»Von den Elektroautos zu verlangen, dass sie das grundsätzliche Problem der zunehmenden Mobilität lösen, sei verfehlt, sagt Nau.ch-Kolumnist Ueli Schmezer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 18:01:00