Neue Studie aus China: Mikroplastik im Sperma

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Neue Studie aus China: Mikroplastik im Sperma
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Ein Forschungsteam hat Plastik auch in Spermienflüssigkeit gefunden. Ob die Fruchtbarkeit darunter leidet, ist offen.

Ein chinesisches Forschungsteam hat Mikroplastik nun auch in menschlichem Sperma nachgewiesen. Eine Verunreinigung sei bei sämtlichen Spermienproben festgestellt worden, heisst es. SRF-Wissenschaftsredaktor Christian von Burg zu den wichtigsten Erkenntnissen über Mikroplastik im menschlichen Körper und den noch nicht abschliessend geklärten Risiken für die Gesundheit.

Was ist über die Art und Herkunft des Plastiks bekannt?Das Forschungsteam hat kleinste Teile im Bereich von Tausendstel Millimetern – also Mikrometern gefunden. Sie messen zwischen 7.0 und 0,7 Mikrometer und stammen von acht verschiedenen Mikroplastikarten. Am häufigsten: PVC, PE und PS. PVC oder Polyvinylchlorid wird zum Beispiel für Plastikfenster verwendet. PE ist Polyethylen und steckt unter anderem in Gefrierbeuteln.

Könnte Mikroplastik eine Ursache für die abnehmende Fruchtbarkeit junger Männer sein?Gewisse Sorten von Mikroplastik enthalten hormonaktive Stoffe und stehen diesbezüglich am stärksten unter Verdacht. In Tierversuchen zeigten sich teils drastische Auswirkungen: Mäuse wurden durch Weichmacher unfruchtbar, männliche Frösche produzierten keine Spermien mehr und begannen sogar Eizellen zu produzieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: Mikroplastik in menschlichen und Hundehoden nachgewiesenStudie: Mikroplastik in menschlichen und Hundehoden nachgewiesenEine neue Studie zeigt erhebliche Mikroplastik-Belastungen in den Hoden, was möglicherweise den Rückgang der Spermienzahl bei Männern erklären kann.
Weiterlesen »

Neue Studie zeigt: Pflegeberufe sind besser, als man meintNeue Studie zeigt: Pflegeberufe sind besser, als man meintPflegende finden ihren Beruf attraktiver als die Durchschnittsbevölkerung, zeigt eine neue Studie. Trotzdem gibt es Verbesserungspotenzial.
Weiterlesen »

Neue Studie: Reifenabrieb an Schweizer GemüseNeue Studie: Reifenabrieb an Schweizer GemüseEine Studie hat Rückstände von Reifen in Schweizer Gemüse entdeckt.
Weiterlesen »

Erhöhtes Krebsrisiko durch Tattoos – das sagt eine neue StudieErhöhtes Krebsrisiko durch Tattoos – das sagt eine neue StudieTattoos stehen immer wieder Zusammenhang mit einem erhöhten Krebsrisiko. Eine schwedische Studie untermauert die Vermutungen weiter.
Weiterlesen »

Neue Studie: E-Zigis enthalten über 100 kritische StoffeNeue Studie: E-Zigis enthalten über 100 kritische StoffeLaut einer neuen Studie enthalten E-Zigaretten über 100 Stoffe, die schädlich sein könnten.
Weiterlesen »

E-Zigaretten: Neue Studie weist über 100 kritische Stoffe nachE-Zigaretten: Neue Studie weist über 100 kritische Stoffe nachE-Zigaretten enthalten zahlreiche Stoffe, die schädlich sein könnten. Das zeigte eine neue Studie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 17:13:52