Avaay Medical veröffentlichte eine Qualitätsanalyse von Straßengras, die aufzeigte, wie wichtig die kontrollierte Abgabe von Cannabis wäre.
Die Avaay Medical veröffentlichte vor ein paar Tagen eine Qualitätsanalyse von Straßengras, die aufzeigte, wie wichtig eine kontrollierte Abgabe von Cannabis in Fachgeschäften wäre. Insgesamt wurden Proben aus 30 deutschen Städten, sowie zehn weiteren Großstädten aus Europa untersucht. Die Proben wurden mittels HPLC und Testkits auf gängige Verunreinigungen untersucht, die sich typischerweise am Schwarzmarkt finden.
Selbst die hygienische Situation am Schwarzmarkt ist katastrophal. 65 % der Proben waren mit Fäkalien verunreinigt. Auch Erkältungsviren und Kolibakterien wurden in 74 % der Proben nachgewiesen.In Deutschland wies Berlin die meisten Verunreinigungen auf, gefolgt von Hamburg und München. In Leipzig, Nürnberg und Chemnitz wurde Methamphetamin in den Proben nachgewiesen. Proben, die Kokain enthielten, waren in fast allen deutschen Städten zu finden.
Auch Österreich hält weiterhin an einer absoluten Nulltoleranz fest. Selbst medizinisches Cannabis ist dort nicht erhältlich. Wer dieses möchte, muss entweder selbst anbauen und erhebliche rechtliche Probleme riskieren, oder sich mit vergifteter Ware vom Schwarzmarkt begnügen.Seit wir alle denken können ist Hanf, insbesondere Cannabis und Grow, ein Tabuthema.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden , z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hunde im Konsumrausch: Ein Aktivist kämpft gegen den Schwarzmarkt in der SchweizEin Thurgauer Aktivist setzt sich gegen den Schwarzmarkt für Hunde in der Schweiz ein. Der Bund verschärft das Tierschutzgesetz, verzichtet aber auf die wichtigste Massnahme zur Bekämpfung des Handels.
Weiterlesen »
Hundehandel in der Schweiz: Aktivist setzt gegen den Schwarzmarkt anEin Thurgauer Aktivist kämpft gegen den illegalen Hundehandel in der Schweiz. Der Bund verschärft das Tierschutzgesetz, verzichtet aber auf die wichtigste Massnahme, die Kontrolle der Hundeimporte.
Weiterlesen »
Cannabis Legalisierung: Keine Lieferengpässe und sinkende PreiseNach der Legalisierung von Cannabis im letzten Jahr gab es Befürchtungen über die Knappheit von medizinischem Cannabis und steigende Preise. Die Realität zeigt jedoch, dass die Preise für medizinisches Cannabis 2024 historische Tiefststände erreichen. Der Report „Das Cannabis Barometer“ der Bloomwell Group GmbH dokumentiert den Anstieg der Cannabis-Rezepte und Patienten, sowie die positiven Auswirkungen auf die Versorgung.
Weiterlesen »
Kriminelle Organisationen verdienen Milliarden mit Cannabis: Sollen Gesellschaft und Staat das weiter zulassen?In der Schweiz schmuggeln Kriminelle Cannabis in großem Stil. Eine Pilotstudie von Anwalt Paul Lukas Good untersucht den Umgang mit Cannabis. Die Studie zeigt, dass der Schwarzmarkt immens ist und kriminelle Organisationen Milliarden verdienen. Good plädiert für ein reguliertes Cannabis-Geschäft, um den Staat zu stärken und die Nachfrage zu kontrollieren.
Weiterlesen »
Schweiz Bewegt Sich Gen Kiffen-LegalisierungDie Schweizer Gesundheitskommission stellt einen Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Cannabis vor. Der Entwurf sieht vor, dass Cannabis ab einem bestimmten Alter in staatlich kontrollierten Läden erworben werden kann. Die Kommission argumentiert, dass die Legalisierung Risiken verringern und den Schwarzmarkt bekämpfen kann.
Weiterlesen »
Schweiz: Cannabis-Entkriminalisierung kommt näherDie Schweizer Cannabis-Debatte spitzt sich zu: Eine Nationalratskommission befasst sich mit dem nächsten Anlauf zur Entkriminalisierung. Viele Politiker befürworten die Legalisierung und Regulierung von Cannabis, um den Schwarzmarkt zu bekämpfen und negative Auswirkungen zu minimieren. Die SVP hält dagegen und plant möglicherweise ein Referendum gegen die Legalisierung.
Weiterlesen »