In rund zehn Tagen wird in Deutschland ein neues Parlament gewählt. Die Alternative für Deutschland AfD steht gerade bei den jungen Menschen hoch im Kurs. Wie stark beschäftigen die Wahlen die Jugendlichen? Die Reportage aus einer Schulklasse am Ludwigs-Gymnasium in Saarbrücken.
Lehrerin Karen Schwer eröffnet die Schulstunde. Vor ihr sitzen 16 Jugendliche. An der Wandtafel steht das Thema des heutigen Nachmittags: «Was tun gegen Rechtsextremismus?». Die Schülerinnen und Schüler sollen das in Gruppen diskutieren und ihre Vorschläge auf Zettel schreiben.
Und auch Schüler Leon war schon öfters mit Rassismus konfrontiert. Er findet, man müsste hier mehr Aufklärungsarbeit leisten. Andererseits gebe es gerade für Lehrkräfte klare Anweisungen, den Schülerinnen und Schülern nicht einfach ihre Meinung aufzudrücken. «Ich muss die Sachen wirklich kontrovers darstellen und das ganze Spektrum aufzeigen», sagt Karen Schwer.
Klassenkameradin Anna hat eine klare Meinung: Die AfD liege in ihren Grundideen «gar nicht so falsch» und finde deshalb viele Anknüpfungspunkte bei den Leuten, beispielsweise bei Migrationsfragen. «Das Problem ist aber, dass sie dann so ins Extreme gehen und von daher würde ich sie schon als rechtsextrem betiteln.»
Klassenkameradin Anna fand die Grünen früher gut, stimmt jetzt aber in einigen Punkten nicht mit ihnen überein. Mit der SPD stimmt sie in den sozialen Fragen überein, stört sich aber an ihrem mangelnden Einsatz fürs Klima.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalttat eines jungen Muslims in Deutschland: Die Migrationsfrage bestimmt die BundestagswahlIn Deutschland ereignen sich in kurzer Zeit mehrere Gewalttaten durch junge muslimische Männer, die aus muslimischen Ländern geflohen sind. Das Thema Migration steht damit im Fokus der Bundestagswahl. Viele Deutsche forderten härtere Migrationspolitik, während Deutschland statistisch gesehen immer noch eines der sichersten Länder der Welt ist.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025 – Deutschland, wie geht es dir?Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen?
Weiterlesen »
München-Anschlag: Wie beeinflusst er die Bundestagswahl?Zehn Tage vor der Wahl in Deutschland ist es in München zum fünften Anschlag innerhalb weniger Monate gekommen. Ein 24-jähriger Afghaner hat ein Auto in eine Gewerkschaftsdemonstration gelenkt und mindestens 28 Menschen verletzt. Politikwissenschaftler Aiko Wagner erklärt, wie dieser Anschlag die politischen Debatten und die Wahl beeinflussen könnte.
Weiterlesen »
Anschlag in München: Wie beeinflusst das die Bundestagswahl?Nach dem Anschlag mit einem gestohlenen Mini Cooper in München, der Zehn Tage vor der Bundestagswahl stattfindet, analysiert der Artikel die Auswirkungen auf die verschiedenen Parteien. Die CDU, die SPD, die AfD, die Grünen und die FDP werden im Hinblick auf ihre Wahlperspektiven und ihre Positionen zum Thema Migration betrachtet.
Weiterlesen »
Die Schattenseiten der Traumabehandlung: Wie die Littenheid-Affäre die Therapie in der Schweiz verändertDer Skandal um Suggestive Erinnerungen und satanistische Ritualverbrechen in Schweizer Psychiatrien hat die Behandlung von Traumapatienten grundlegend verändert. Die einst beliebte Klinik Littenheid wurde zum Symbol für fragwürdige Therapierichtlinien. Die Aufarbeitung der Affäre wirft nun Fragen nach der Qualität der Versorgung auf und zeigt die Herausforderungen, die die Schweizer Psychiatrie bewältigen muss.
Weiterlesen »
US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »