Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen?
Die Ampel-Regierung ist Geschichte und die öffentliche Debatte in Deutschland ist geprägt von grossen Problemen: Die Inflation belastet die Geldbeutel der Einwohnerinnen und Einwohner, die Autoindustrie steckt in der Krise und an Themen wie der Migration, dem Krieg in der Ukraine, dem aufkeimenden Rechtsextremismus oder der Energiewende scheiden sich die Geister.
Das Glück in der eigenen Hand Trübsal blasen? Nein danke! In die eigene Zukunft blicken die Menschen, die der SRF Club auf der Reise durch Deutschland angetroffen hat, mehrheitlich optimistisch. «Wir nehmen unser Glück selbst in die Hand», bringt der Geschäftsführer Kai Kobüssen aus dem Ruhrgebiet die verbreitete Haltung auf den Punkt.
Bei allem Optimismus für die eigene Zukunft sorgen sie sich aber auch um den Nachwuchs: «Wenn man sieht, wie es unseren Azubis geht oder den jungen Leuten, die noch nicht wissen, wie ihre Zukunft laufen soll: Für die wird es schwerer werden» sagt Sandra Lukaschek, Ausbildungskoordinatorin aus dem Bundesland Niedersachsen.
Nach den Unruhen mit der Ampel-Regierung immer wieder gewünscht: Stabilität und mehr Fokus auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und der Wirtschaft. Zu schaffen macht einigen auch der Aufstieg der AfD und der zunehmende Populismus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestagswahl 2025: Große Koalition im Trend, SPD unsicherAktuelle Umfragen deuten auf eine Mehrheit für eine Große Koalition bei der Bundestagswahl 2025 hin. Die SPD steht vor der Frage, ob sie mit der CDU eine schwarz-rote Koalition anstrebt. Friedrich Merz' Asylpolitik wird von der SPD kritisiert. Die Union führt in den Umfragen, gefolgt von den Grünen, Wagenknecht-Bündnis, FDP und der Linken.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Robert Habeck im PortraitKanzler Olaf Scholz von der SPD und der Kanzlerkandidat der CDU, Friedrich Merz, trafen sich am Sonntag zum grossen Fernsehduell. Zum Ärger etwa der Grünen, die nicht eingeladen waren. Deren Kanzlerkandidat Robert Habeck versucht mit einer neuen Tonart zu punkten.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: AfD-Mitglieder mit MigrationshintergrundAfD kommt auch bei Menschen mit Migrationshintergrund gut an
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025 – die Programme von SPD, CDU, AfD und Grüne«Fritze Merz erzählt gern Tünkram» - «Olaf Scholz sitzt in der EU nur stumm rum und tut nichts». Die Debatte in Deutschland ist aufgeheizt diese Tage. Klar, es ist Wahlkampf. Aber es hat sich generell etwas verändert in der Politik die letzten Jahre. Der Ton ist gehässiger, die Gräben tiefer. Das zeigt sich auch in der deutschen Gesellschaft.
Weiterlesen »
Wahlen in Deutschland 2025: Frieden wollen alle«10 vor 10»-Serie: Wahlen in Deutschland – Sicherheitspolitik
Weiterlesen »
ESC 2025: Sind die ESC-Hosts die richtige Wahl?Stehen für den ESC in der Schweiz die richtigen Moderatorinnen auf der Bühne? Die Veranstalter sollten von den US-Unterhaltungsprofis lernen.
Weiterlesen »