Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat ihre Forderung nach mehr Eigenmitteln bei Banken und deren Beteiligungen an Tochterfirmen im Ausland wiederholt. Mit mehr
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat ihre Forderung nach mehr Eigenmitteln bei Banken und deren Beteiligungen an Tochterfirmen im Ausland wiederholt. Mit mehr Eigenkapital könne eine Bank im Notfall besser abgewickelt werden, ist die Begründung der Finanzministerin.Bundesrätin Karin Keller-Sutter an der Medienkonferenz des Bundesrates zur Rettung der Bank am 19. März 2023 in Bern.Ziel des Staates sei es, das Risiko zu begrenzen.
doppelt so gross sei, wie das Schweizer Bruttoinlandprodukt, sagte Keller-Sutter in der Sendung «Eco Talk» des Deutschschweizer Fernsehens SRF vom Montagabend, von der Teile bereits in der «Tagesschau»-Hauptausgabe zuvor gezeigt worden waren.nach Schätzungen 15 bis 25 Milliarden Franken kosten, wie es bei SRF hiess. Keller-Sutter bestätigte die Zahl nicht, doch sie bezeichnete sie als plausibel.
Die UBS sei gut aufgestellt und geführt, sagte die Finanzministerin. Und weiter: «Doch wir müssen uns darauf vorbereiten, was in zehn oder 20 Jahren sein könnte und müssen die notwendigen Instrumente haben, um im Krisenfall einschreiten und den Schaden für unser Land begrenzen zu können.
UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher hatte die Bedeutung des Eigenkapitals zuletzt heruntergespielt. Die UBS unterstütze viele der Empfehlungen von Aufsichtsbehörden und Fachgremien, darunter auch jene im jüngsten Bericht des Bundesrates zur Bankenstabilität, sagte Kelleher an der Generalversammlung der Grossbank am vergangenen Mittwoch. Zusätzliches Kapital sei aber «das falsche Mittel».
«Die Risiken der UBS werden von den Aktionärinnen und Aktionären getragen, und von den Inhabern der AT1-Instrumente und verlustabsorbierenden TLAC-Anleihen - nicht vom Steuerzahler», betonte Ermotti, der bei der Generalversammlung vor allem bei Kleinaktionären Kopfschütteln und Widerwillen ausgelöst hatte mit seinen Vergütungen von 14,4 Millionen Franken für neun Monate Arbeit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrätin Karin-Keller Sutter kündigt strengere Vorgaben für systemrelevante Banken anBundesrätin Karin-Keller Sutter hat angekündigt, strengere Vorgaben für systemrelevante Banken einzuführen. Ein Paket mit 22 Maßnahmen soll die Lücken in der Too-big-to-fail-Regulierung schließen und die Wahrscheinlichkeit einer schweren Krise bei einer systemrelevanten Bank verringern.
Weiterlesen »
Keller-Sutter fordert erneut mehr Eigenkapital bei BankenBundesrätin Karin Keller-Sutter hat ihre Forderung nach mehr Eigenmitteln bei Banken und deren…
Weiterlesen »
Kriminelle werben mit Bundesrätin Keller-Sutter für dubiose Anlagen: Jetzt reicht sie persönlich Strafanzeige einDas Finanzdepartement hat im September Strafanzeige bei der Bundesanwaltschaft eingereicht. Passiert ist seither nichts. Jetzt klagt die Bundesrätin zusätzlich beim Untersuchungsamt Gossau als Privatperson – gegen unbekannt.
Weiterlesen »
«Too big to fail»: Schweizer Lösung erntet internationales LobDie Bundesrätin Keller-Sutter erhält für den Bericht zur Grossbankenkrise beim IWF Anerkennung.
Weiterlesen »
Keller-Sutter fordert erneut mehr Eigenkapital bei BankenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Keller-Sutter fordert erneut mehr Eigenkapital bei BankenNicht der Staat solle das Risiko tragen, sagt die Finanzministerin. Dass zusätzliche Eigenmittel die UBS bis zu 25 Milliarden Franken kosten könnten, bestätigt sie nicht.
Weiterlesen »