Die Bundesrätin Keller-Sutter erhält für den Bericht zur Grossbankenkrise beim IWF Anerkennung.
«Die Massnahmen wurden als verhältnismässig bewertet», sagte die Finanzministerin vor den Medien. Ihre internationalen Kolleginnen und Kollegen hätten sich interessiert gezeigt und Lücken in ihrer eigenen Gesetzgebung erkannt, die nun geschlossen werden könnten.
«Man will aus dem Fall lernen, denn es ist nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben, nötig, dass man gewisse internationale Standards noch einmal kritisch hinterfragt.» Nicht vergessen werden dürfe, dass das «Too big to fail»-Regime international sei, nicht bloss eine Schweizer Regelung.«Das heisst, dass man auf internationaler Ebene zusammenarbeiten muss – und diesen Willen habe ich sehr gut gespürt», sagte.
Ein grosses Thema im IWF-Rahmen sei die wachsende Staatsverschuldung vor dem Hintergrund steigender Zinsen und stark wachsender Verteidigungsausgaben, sagte . «Man hat es nicht geschafft, in Zeiten von Minuszinsen oder Nullzinsen die nötige strukturelle Reform durchzuziehen», sagte die Finanzministerin.Die hohe Verschuldung und die anhaltend hohen Zinsen seien ein Risiko für die Finanzstabilität. Dass die Schweiz den Leitzins schon senken konnte, sei auch ihrem Sonderfall-Status zu verdanken. «Wir haben andere Voraussetzungen, eine tiefe Verschuldung, eine hohe Finanzstabilität und eine eigene Währung.
Too Big To Fail Regelungen Internationale Zusammenarbeit Staatsverschuldung Finanzstabilität
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat strebt eine Schweizer Lösung bei den Spesen anDer Schweizer Bundesrat verhandelt mit der EU-Kommission über die Spesenregelung.
Weiterlesen »
Berner System die Lösung für Schweizer Plastikmisere?Das Sammeln von Kunststoff ist in der Schweiz eine harzige Angelegenheit. Ein Berner Projekt erhält viel Lob.
Weiterlesen »
Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Weiterlesen »
Umrollung: Flughafen Zürich darf neuen Rollweg bauenDas Schweizer Verkehrsministerium (offiziell: Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) hat dem größten Schweizer
Weiterlesen »
Schweizer Spargeln: Erste Ernte bei mildem WetterBei milden Temperaturen wachsen die Spargeln in der Schweiz sehr schnell. Bereits erste Schweizer Spargeln wurden geerntet und sind in Hofläden erhältlich. Größere Mengen sollen Ende April auch im Schweizer Detailhandel verfügbar sein.
Weiterlesen »