Bundesrat hat entschieden: Künftig dürfen keine Kinder mehr aus dem Ausland adoptiert werden

«Bundesrat Hat Entschieden: Künftig Dürfen Keine K Nachrichten

Bundesrat hat entschieden: Künftig dürfen keine Kinder mehr aus dem Ausland adoptiert werden
Leben»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Selbst mit einem strengen Adoptionsrecht seien Missbräuche nicht auszuschliessen. Zum Schutz der Kinder verbietet deshalb der Bundesrat künftig die internationalen Adoptionen.

Selbst mit einem strengen Adoptionsrecht seien Missbräuche nicht auszuschliessen. Zum Schutz der Kinder verbietet deshalb der Bundesrat künftig die internationalen Adoptionen.Es ist ein düsteres Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte, das heute geschlossen wird: Der Bundesrat verbietet künftig internationale Adoptionen. Er reagiert damit auf eine missbräuchliche Praxis in der Vergangenheit.

In der Folge beauftragte der Bundesrat eine unabhängige Expertengruppe, die aktuelle Praxis und eine allfällige Gesetzesrevision zu prüfen. Diese Expertengruppe kommt zum Schluss, dass selbst mit einem revidierten und strengen Adoptionsrecht Missbräuche nicht vollständig auszuschliessen seien. Geprüft werde, ob allfällige Ausnahmen möglich sein sollen, insbesondere für innerfamiliäre Adoptionen. Wann das Verbot genau eintritt, ist noch unklar. Bis Ende 2026 soll eine entsprechende Vernehmlassungsvorlage vorliegen. Die Inlandadoptionen sind von diesem Entscheid nicht betroffen.Die internationale Adoptionen beschäftigen auch andere Länder. Im vergangenen Jahr hat Holland ebenfalls ein Moratorium für Auslandsadoptionen beschlossen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat Beat Jans will Adoption von Kindern aus dem Ausland verbietenBundesrat Beat Jans will Adoption von Kindern aus dem Ausland verbietenBundesrat Beat Jans will die Praxis verbieten: Über Jahrzehnte wurden Hunderte Kinder im Ausland geraubt und illegal von Schweizer Paaren adoptiert.
Weiterlesen »

Unseriöser Welpenhandel: Tatort ins Ausland verschobenUnseriöser Welpenhandel: Tatort ins Ausland verschobenZürich (ots) - Am 1. Februar tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den Tierschutz zu stärken und den...
Weiterlesen »

«Man könnte ja künftig nur mit Skischuhen fahren»: Marco Odermatt äussert sich zur Sicherheitsdiskussion«Man könnte ja künftig nur mit Skischuhen fahren»: Marco Odermatt äussert sich zur SicherheitsdiskussionAm Samstag möchte Marco Odermatt die letzte grosse Lücke in seinem Palmarès schliessen und endlich die Abfahrt in Kitzbühel gewinnen.
Weiterlesen »

Doppelspur: Künftig soll die Forchbahn mit 1,60 Meter Abstand am Restaurant vorbei fahrenDoppelspur: Künftig soll die Forchbahn mit 1,60 Meter Abstand am Restaurant vorbei fahrenDie Forchbahn AG plant, eine Strecke von einem Kilometer auf Doppelspur umzurüsten. Dies hat Konsequenzen für Anwohnende und ein Restaurant.
Weiterlesen »

Schweizer Fussballerinnen im Ausland im Blick auf die Heim-EM 2025Schweizer Fussballerinnen im Ausland im Blick auf die Heim-EM 2025Der Artikel verfolgt die Auftritte Schweizerinnen im Ausland mit Blick auf die Heim-EM 2025. Es werden die Leistungen von Spielern wie Lia Wätli, Luana Bühler, Piubel, Maritz, Alayah Pilgrim, Eseosa Aigbogun, Calligaris, Alisha Lehmann, Géraldine Reuteler, Nadine Riesen, und weitere in ihren jeweiligen Ligen und Pokalwettbewerben analysiert.
Weiterlesen »

Wie erreichen politische Parteien Schweizer im Ausland?Wie erreichen politische Parteien Schweizer im Ausland?Ein neuer Forschungsbericht untersucht, wie politische Parteien Schweizer im Ausland erreichen. Der Politologe Adrian Favero fand heraus, dass formale Strukturen bei der Diaspora-Arbeit hilfreich sind, aber die wichtigste Rolle individuelle Parteifiguren spielen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 02:42:11