Bundesrat aktualisiert Regeln für E-Bikes: Neue Kategorie für schwere Elektro-Motorfahrräder

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bundesrat aktualisiert Regeln für E-Bikes: Neue Kategorie für schwere Elektro-Motorfahrräder
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Mit diesem Entscheid harmonisiert er die Regelungen für Fahrzeuge des Langsamverkehrs, damit deren Potential noch besser ausgeschöpft werden.

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 die Regeln für E Bikes aktualisiert. Mit diesem Entscheid harmonisiert er die Regelungen für Fahrzeuge des Langsamverkehrs, damit deren Potential noch besser ausgeschöpft werden.

Mit dieser Revision passt der Bundesrat die technischen Anforderungen und die Kategorisierung bei E-Bikes an. So kann das Potenzial von E-Bikes als Familienfahrzeug und für den Güterverkehr weiter verbessert werden. Dazu wird neu die Kategorie der schweren Elektro-Motorfahrräder geschaffen. Diese Fahrzeuge dürfen ein Gesamtgewicht von 450 kg aufweisen und können wie Motorfahrräder gruppenweise geprüft werden.

Aufgehoben, resp. den schweren Elektro-Motorfahrrädern zugeordnet, werden diese Fahrzeuge, sobald die Motorfahrräder im Informationssystem Verkehrszulassung des Bundes erfasst sein werden. Heute sind sie nur in den kantonalen Datenbanken erfasst.Das Symbol „Fahrrad“ gilt für Fahrräder und neu für alle Unterkategorien von Motorfahrrädern .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat präzisiert eigene Regeln im Informationen-UmgangBundesrat präzisiert eigene Regeln im Informationen-UmgangDer Bundesrat präzisiert den Umgang mit internen Informationen nach Indiskretionen.
Weiterlesen »

Bundesrat plant neue Handy-Alarmierung mit Cell-Broadcast-TechnologieBundesrat plant neue Handy-Alarmierung mit Cell-Broadcast-TechnologieDer Bundesrat will die Alarmierung der Bevölkerung durch Einführung einer neuen Technologie verbessern. Diese basiert auf Mobilfunknetzen und ermöglicht die zielgerichtete Sendung von kurzen Mitteilungen an alle Mobiltelefone im Empfangsbereich einer Antenne.
Weiterlesen »

SVP erreicht neue Wählerhöhe und stellt einflussreichsten BundesratSVP erreicht neue Wählerhöhe und stellt einflussreichsten BundesratDie Schweizer Volkspartei (SVP) erzielt gemäß dem Wahlbarometer des Instituts Sotomo eine neue Wählerhöhe von 29,9 Prozent. Albert Rösti, Bundesrat der SVP, wird von 48 Prozent der Befragten als sehr oder eher sympathisch wahrgenommen und gilt als einflussreichster Bundesrat.
Weiterlesen »

Bundesrat setzt neue Gesetzesbestimmungen zu Wolfsabschuss in KraftBundesrat setzt neue Gesetzesbestimmungen zu Wolfsabschuss in KraftDie Kantone können künftig in den Monaten Februar bis August schadenstiftende Wolfsrudel unter bestimmten Voraussetzungen regulieren. Der Bundesrat hat das revidierte Jagdgesetz per 1. Februar 2025 in Kraft gesetzt. Derzeit gilt eine Übergangslösung.
Weiterlesen »

Bundesrat setzt neue Gesetzesbestimmungen zu Wolfsabschuss in KraftBundesrat setzt neue Gesetzesbestimmungen zu Wolfsabschuss in KraftDie Schweiz lockert das Jagdgesetz, um Konflikte zwischen Alpwirtschaft und Wolf zu mindern.
Weiterlesen »

Neue Gesetze und Regeln 2025 - Was wird billiger, was teurer, was wird anders?Neue Gesetze und Regeln 2025 - Was wird billiger, was teurer, was wird anders?Jedes Jahr bringt neue Regeln und Vorschriften. Viele davon betreffen uns alle. Einige der wichtigsten Veränderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:33:06