Bundesgericht erlaubt Familiennachzug aus Afghanistan

Gesellschaft Nachrichten

Bundesgericht erlaubt Familiennachzug aus Afghanistan
FamiliennachzugAfghanistanTaliban
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Das Bundesgericht hat entschieden, dass ein Vater seinen Sohn aus Afghanistan nach der Schweiz holen darf. Die Argumentation des Gerichts stützt sich auf die Gefahr der Zwangsverheiratung für die junge Frau in Afghanistan.

Das Bundesgericht argumentiert, der jungen Frau drohe in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban die Zwangsverheiratung . Dies hätte das Aargauer Gericht berücksichtigen müssen. Seit die Taliban in Afghanistan an der Macht sind, müssen sich die Frauen in der Öffentlichkeit verschleiern. Das Bundesgericht sagt, es sei Frauen kaum möglich, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Am 20.

Dezember 2021 stellte ein Vater beim Aargauer Amt für Migration und Integration (Mika) ein Gesuch um Familiennachzug für seine beiden Kinder. Der Sohn, Jahrgang 2008, und die Tochter, Jahrgang 2004, sind in Afghanistan geboren und lebten nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 2018 bei der Grossmutter in Pakistan. Der Vater war bereits 2009 in die Schweiz geflüchtet. Seit dem 1. Dezember 2021 verfügt er hier über eine Niederlassungsbewilligung. Das Migrationsamt lehnte das Gesuch des Vaters ab. Der Behörde fehlten «wichtige Gründe» für einen nachträglichen Familiennachzug der Kinder, obwohl im April 2022 auch deren Grossmutter gestorben war. Der damals 14-jährige Junge und seine gerade volljährig gewordene Schwester lebten zunächst ohne jegliche familiäre Unterstützung und auf sich alleine gestellt in Pakistan. Im Oktober 2022 kehrten sie nach Afghanistan zurück, wo sie von einem Onkel ihrer verstorbenen Mutter betreut wurden. Inzwischen sind die Geschwister wieder in Pakistan, wie Donato Del Duca, der Anwalt des Vaters, auf Anfrage der AZ sagt.. Es erlaubte dem Vater, seinen Sohn in die Schweiz zu holen, nicht aber seine Tochter. Bei ihr folgte das Gericht der Argumentation des Amtes. Dieses hielt fest, die Tochter sei bis zur Volljährigkeit von ihrer Grossmutter betreut worden. Deshalb falle ein nachträglicher Familiennachzug ausser Betracht. Der Vater wehrte sich auch gegen dieses Urteil. Mit Erfolg, wie das am Freitag veröffentlichte Urteil des Bundesgerichts zeig

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Familiennachzug Afghanistan Taliban Zwangsverheiratung Bundesgericht

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Landesverweisung für an Schizophrenie erkrankten MannKeine Landesverweisung für an Schizophrenie erkrankten MannDie Landesverweisung eines schizophrenen Türken wird aufgeschoben, entschied das Bundesgericht.
Weiterlesen »

Mindestlohn-Entscheid: Winterthur reicht vorsorglich Beschwerde einMindestlohn-Entscheid: Winterthur reicht vorsorglich Beschwerde einWinterthurs Stadtrat plant, gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Zürich Beschwerde beim Bundesgericht einzulegen.
Weiterlesen »

AHV-Reform vor Bundesgericht: Der Entscheid zum Frauenrentenalter 65AHV-Reform vor Bundesgericht: Der Entscheid zum Frauenrentenalter 65Heute entscheidet das Bundesgericht, ob die Abstimmung über die AHV-Reform wiederholt werden soll.
Weiterlesen »

Migration und Familiennachzug: Familie berichtet von ErfahrungenMigration und Familiennachzug: Familie berichtet von ErfahrungenDer Ständerat entscheidet demnächst, ob vorläufig Aufgenommenen verboten wird, ihre Frauen und Kinder in die Schweiz zu holen. Das denkt eine Familie aus dem Jemen darüber.
Weiterlesen »

Asyldebatte: Unicef warnt vor Verbot von FamiliennachzugAsyldebatte: Unicef warnt vor Verbot von FamiliennachzugVorläufig Aufgenommene sollen ihre Familie nicht mehr in die Schweiz holen dürfen. Das Kinderhilfswerk ist alarmiert.
Weiterlesen »

Familiennachzug soll nicht mehr möglich seinFamiliennachzug soll nicht mehr möglich seinDer Ständerat diskutiert das Ende des Familiennachzugs. Unicef ist entsetzt und warnt, es sei ein Verstoss gegen die UN-Kinderrechtskonvention.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 05:17:19