Bund setzt weiter auf Microsoft - trotz Open-Source-Alternativen

Politik Nachrichten

Bund setzt weiter auf Microsoft - trotz Open-Source-Alternativen
MicrosoftOpen SourceKosten
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 50%

Der Bund hat Ende 2024 über 140 Millionen Franken an Microsoft bezahlt, um für die nächsten zwei Jahre Zugang zu MS Office 365 zu erhalten. Kritiker bemängeln die Abhängigkeit von Microsoft, obwohl Open-Source-Alternativen verfügbar sind. Sie führen zu höheren Kosten, Sicherheitsbedenken und Datenschutzproblemen.

Ende 2024 hat die Bundesverwaltung über 140 Millionen Franken an Microsoft bezahlt. Damit sicherte sich das Bundesamt für Bauten und Logistik für die nächsten zwei Jahre Zugang zu Microsoft s MS Office 365.

Warum ist das ein Problem? Die Abhängigkeiten von Microsoft ist problematisch, unter anderem führt sie zu höheren Kosten, wie die Bundeskanzlei gegenüber SRF bestätigt: «Die Abhängigkeit von Microsoft führt dazu, dass die Firma eine starke Position bezüglich der Preise hat.

Die Bundeskanzlei bestätigt: «Die Abhängigkeit von Microsoft führt dazu, dass die Firma eine starke Position bezüglich der Preise hat, was entsprechende Kostenfolgen nach sich zieht.» Auch die Bundesverwaltung sieht das so. Sie ist daher verpflichtet, den eigenen Code als Open Source zu publizieren. Kauft sie hingegen Software ein, so ist «Open Source Software gleichwertig zu proprietärer Software zu behandeln», wie die Bundeskanzlei auf ihrer Webseite schreibt.

Faktisch hat Microsoft Zugriff auf diese Daten. Autor: Matthias Stürmer Professor für Verwaltungsdigitalisierung und Präsident CH Open Bei Cloud-Lösungen kommen noch Datenschutzbedenken dazu: Bei Microsoft kann es immer sein, dass vertrauliche Daten in den USA landen. «Faktisch hat immer Microsoft und letztendlich die amerikanische Regierung Zugriff auf diese Daten», so Matthias Stürmer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Microsoft Open Source Kosten Sicherheit Datenschutz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Microsoft macht 2FA-Authentifizierung für Microsoft 365 Admin Center obligatorischMicrosoft macht 2FA-Authentifizierung für Microsoft 365 Admin Center obligatorischAb dem 3. Februar 2025 wird Microsoft die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Zugriff auf das 365 Admin Center obligatorisch. Unternehmen können über das Azure-Portal eine Fristverlängerung beantragen, müssen jedoch die 2FA-Einrichtung in naher Zukunft implementieren.
Weiterlesen »

KI-Testagent Spark Findet Sicherheitslücke in Open-Source-SoftwareKI-Testagent Spark Findet Sicherheitslücke in Open-Source-SoftwareCode Intelligences KI-Testagent Spark hat erstmals eine echte Sicherheitslücke in einem weit verbreiteten Open-Source-Projekt entdeckt. Der Agent identifizierte und meldete eine Use-after-free Schwachstelle in der WolfSSL-Bibliothek, die zu unerwartetem Verhalten oder Sicherheitslücken führen konnte.
Weiterlesen »

Das KI-Modell Deepseek R1: Ein Open-Source-WunderDas KI-Modell Deepseek R1: Ein Open-Source-WunderDeepseek R1, ein neues Open-Source-KI-Modell aus China, sorgt für Aufsehen in der Tech-Welt. Es bietet eine leistungsstarke Alternative zu etablierten Suchmaschinen und könnte das Geschäftsmodell von Tech-Giganten wie OpenAI und Google infrage stellen.
Weiterlesen »

Github Entwickelt Open-Source-DokumentendatenbankGithub Entwickelt Open-Source-DokumentendatenbankGithub hat eine Open-Source-Dokumentendatenbankplattform auf Basis der PostgreSQL-Engine entwickelt. Die Plattform nutzt die MIT-Lizenz und erlaubt es Entwicklern, die Software uneingeschränkt zu verändern oder in andere Lösungen zu integrieren. Zudem gibt es keine kommerziellen Lizenzgebühren, keine Nutzungs- oder Vertriebsbeschränkungen.
Weiterlesen »

Mistral AI enthüllt Mistral Small 3: Ein schnelles und leistungsstarkes Open-Source-LLMMistral AI enthüllt Mistral Small 3: Ein schnelles und leistungsstarkes Open-Source-LLMMistral AI präsentiert Mistral Small 3, ein neues Open-Source-Sprachmodell, das trotz seiner geringen Größe von 24 Milliarden Parametern die Leistung von größeren Modellen wie Llama 3 und GPT-4o mini übertrifft. Das Modell bietet eine hervorragende Performance und Geschwindigkeit, sowie Transparenz durch seinen offenen Charakter.
Weiterlesen »

KI Ersetzt Menschen: Bund setzt Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen einKI Ersetzt Menschen: Bund setzt Künstliche Intelligenz in verschiedenen Bereichen einKünstliche Intelligenz (KI) setzt sich in der Bundesverwaltung zunehmend durch. Die Armee nutzt KI für Symbolbilder und Übersetzungen, während andere Departemente KI für Aufgaben wie die Erkennung von aggressiven Ferkeln, Vogelgesang-Analyse und die Jagd auf illegale Preisabsprachen einsetzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:46:51