Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Am Mittwoch rückte die Kantonspolizei Thurgau in ein Wohngebiet aus. Ein Junge hatte sie mehrmals angerufen und erklärt, dass seine Mutter schlafen würde. Doch das stimmte nicht ganz.Die Kantonspolizei Thurgau wurde am Mittwoch mehrmals von einem Jungen angerufen.Am Wohnort wurde die Kapo von dem Jungen mit einer Umarmung empfangen. Er freute sich sehr über den Besuch der Beamten.
Auf der Plattform schreibt die Kapo: «Am Mittwoch meldete sich mehrfach ein kleiner Junge bei der kantonalen Notrufzentrale, ohne etwas Konkretes zu sagen.» Bei einem erneuten Anruf gab der Junge an, dass seine Mutter schlafen würde. Daraufhin rückte eine Patrouille an den Wohnort aus. «Um abzuklären, ob alles in Ordnung ist», heisst es weiter.
Wie sich herausstellte, hatte der Junge lediglich auf einem Smartphone herumgedrückt und so mehrfach den Notruf gewählt. Als Dank für den netten Empfang gab es noch eine kurze Besichtigung des Patrouillenfahrzeugs. Zum Schluss schreibt die Polizei noch: «Auch wenn es für alle Beteiligten eine positive Begegnung war – liebe Kinder , bitte nicht nachmachen 😉.»
Die Aktion der Kapo wurde auf LinkedIn sehr positiv aufgenommen. In den Kommentaren steht: «Eine sehr schöne Geste! Bürgernahe Polizei». Oder: «Sehr sympathisch! Nicht jeden kleinen Fehler, der im Leben passiert, gleich bestrafen wollen! Nobody's perfect! Denken wir alle etwas mehr daran.»Eine Überwachungskamera zeigt einen Koala, der sich an einem australischen Bahnhof verirrt hat. Als dann die Polizei kam, war das Kleintier wieder ganz schnell weg.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Thurgauer Rechtsaussen-Politiker und Anwalt Hermann Lei verteidigt einen straffälligen Asylbewerber vor GerichtFrauenfeld: Anwalt Hermann Lei verteidigt straffälligen Asylbewerber als Pflichtverteidiger
Weiterlesen »
Neu: Päckli-Service an Olma für Thurgauer-ProdukteDer Thurgau ist am Genussmarkt erneut mit einem Gemeinschaftsstand an der Olma vertreten. Verschiedene Produkte warten auf die Besucherinnen und Besucher sowie eine Neuerung. In Zusammenarbeit mit der Model AG gibt es am Thurgauerstand einen Päckliservice. So erübrigt sich das Herumtragen der Einkäufe.
Weiterlesen »
Nach Insektenstich: Thurgauer (42) verzweifelt bei Suche nach HilfeEin Thurgauer (42) wurde die allergische Reaktion auf einen Insektenstich zur schrecklichen Erfahrung. Die Suche nach medizinischer Hilfe lässt ihn verzweifeln.
Weiterlesen »
Feuilleton im Netflix-Format: Der Thurgauer Autor Christian Rechsteiner veröffentlicht seinen neuen Roman als PodcastChristian Rechsteiner aus Kreuzlingen hat den Podcast-Roman erfunden: Woche für Woche spielt er das jeweils nächste Kapitel seines Romans «1986. Ein Requiem» in einer Hörfassung aus. Das Finale kommt am Samstag, die Follower warten gespannt.
Weiterlesen »
Thurgauer Aslyunterkunftsvermieter: Drohungen und Beleidigungen!Die Lage einer Asylunterkunft in Ettenhausen sorgt in der Gemeinde für viele negative Reaktionen. Leider auch unter der Gürtellinie.
Weiterlesen »
Ein farbiger argentinischer Mittag: Das Thurgauer Kammerorchester spielte in der Kartause IttingenMusik von Tango-Erneuerer Astor Piazzolla stand im Mittelpunkt des Konzerts des Thurgauer Kammerorchesters unter Claude Villaret am Sonntag in der Kartause Ittingen. Der Bandoneon-Virtuose Michael Zisman begeisterte mit seinem Spiel und seiner tiefen Kenntnis der Musik Piazzollas.
Weiterlesen »