Der Kanton Aargau ersetzt die Brücke über den Fischingerbach zwischen Schupfart und Obermumpf. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2025 beginnen und acht Wochen lang eine Vollsperrung der Strasse verursachen.
Der Kanton will die Brücke über den Fischingerbach zwischen Schupfart und Obermumpf ersetzen. Rund 100 Jahre soll das Bauwerk halten. Während der Bauzeit kommt es zu Verkehrsbehinderungen . Der technische Bericht nennt den Zeitraum, für den die Sperrung angedacht ist.Wer von Schupfart nach Obermumpf unterwegs ist, der fährt kurz vor dem Mühlehof über eine kleine Brücke, unter welcher der Fischergerbach hindurchläuft.
Die Ausführung der Arbeiten ist für Sommer 2025 geplant. Das BVU rechnet mit einer Bauzeit von rund zehn Wochen und einer Vollsperrung von rund acht Wochen. Eine Vollsperrung, so heisst es in der Auflage, ist aufgrund der engen Platzverhältnisse und der höheren Lage der neuen Brückenplatten nötig. Geplant ist es, die Vollsperrung während der Schulferien einzurichten.
Während der Vollsperrung führt der Weg von Schupfart nach Obermumpf für den motorisierten Individualverkehr über Eiken, Münchwilen, Stein und Mumpf.Bereits bis Ende März sollen Holzer- und Rodungsarbeiten stattfinden. Vor der Vollsperrung soll in einer ersten, zweiwöchigen Bauphase der Verkehr einspurig durch den Baustellenbereich geführt werden. Hierzu wird eine Lichtsignalanlage installiert.
Die Lebenszykluskosten für das Projekt erachtet das BVU als günstig. «Mit dem Ersatz der Brückenplatte und der neuen Fundation entsteht ein Bauwerk mit einer Nutzungsdauer von 100 Jahren», heisst es in der Auflage. Positiv wirkt sich das Projekt auf den Hochwasserschutz aus. Denn so wird durch den Ersatz des bestehenden Durchlasses das Abflussquerprofil vergrössert.
Ein Wettinger Kanti-Schüler fordert mit einer Petition, reservierte Plätze für zahlende Gäste in der Cafeteria abzuschaffen. In den anderen Kantonsschulen gibt es keine solche Konsumationspflicht, wie eine Umfrage der AZ zeigt.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Brückenersatz Schupfart Obermumpf Verkehrsbehinderungen Bauarbeiten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brückenersatz an der Fischingerbach-Brücke: Vollsperrung für acht WochenDer Kanton Aargau ersetzt die Brücke über den Fischingerbach zwischen Schupfart und Obermumpf. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2025 beginnen und rund zehn Wochen dauern. Während der Bauzeit kommt es zu einer Vollsperrung von etwa acht Wochen.
Weiterlesen »
Kanton und SBB verhandeln über Eigentümer der MargarethenbrückeDer Kanton Basel-Stadt und die SBB führen Verhandlungen über die Eigentümerschaft der Margarethenbrücke. Der Kanton Basel-Stadt will sich an der Projektierung des Ersatzbaus beteiligen und beantragt dem Grossen Rat 8,9 Millionen Franken. Es gibt verschiedene Optionen für die zukünftige Eigentümerschaft der Brücke, darunter, dass die SBB die Brücke behält, dass der Kanton sie übernimmt oder dass eine Teileigentümerschaft entsteht.
Weiterlesen »
Autodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernEin 22-jähriger Italiener wurde im Kanton Luzern wegen wiederholter Diebstähle aus unverschlossenen Autos verurteilt. In der Schweiz hat es im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Diebstähle aus Fahrzeugen gegeben, was auch im Kanton Luzern zutage getreten ist. Im Vergleich zum Vorjahr waren es elf Prozent mehr Delikte, und im Vergleich zu vor fünf Jahren sogar 135 Prozent mehr. Der Kanton Luzern ist weniger betroffen als andere Kantone, aber die Zahlen zeigen einen deutlichen Trend nach oben.
Weiterlesen »
OECD-Mindeststeuer: Macht der Kanton Zug Nägel mit Köpfen, bekommt der Bund keinen FrankenEin Vorschlag aus Bern, den aktuellen Verteilschlüssel der Einnahmen aus der OECD-Mindeststeuer zu ändern, verärgert Zug. Nun schlägt die Zuger Regierung vor, wie man kantonsintern den Ärger zum Vorteil nutzen könnte.
Weiterlesen »
1 Kilometer lange Tempo-30-Zone: Das plant der Kanton auf der SeetalstrasseVorgesehen sind diverse Massnahmen, welche die Seetalstrasse in Emmen Dorf sicherer und attraktiver machen sollen.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »