Braunbärendamen neu im Natur- und Tierpark Goldau SZ eingezogen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Braunbärendamen neu im Natur- und Tierpark Goldau SZ eingezogen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 73%

Künftig werden sie im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes zum Erhalt ihrer Art beitragen, teilte der Natur- und Tierpark Goldau am Donnerstag mit. In der Goldauer Bergsturzlandschaft hätten sie nun ein neues, artgerechtes Zuhause gefunden. In Georgien waren sie in der Auffangstation des Zoos Tiflis untergebracht.

Im Natur- und Tierpark Goldau SZ sind zwei weibliche Braunbären neu eingezogen. Sie heissen Dalia und Tamar, kommen aus der georgischen Hauptstadt Tiflis und gehören zur gefährdeten Unterart der syrischen Braunbären.Künftig werden sie im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes zum Erhalt ihrer Art beitragen, teilte der Natur- und Tierpark Goldau am Donnerstag mit.

Der syrische Braunbär gilt als eine der kleinsten Unterarten des Braunbären und ist bekannt für die helle Fellfarbe vieler Individuen. Im Natur- und Tierpark Goldau lebt mit Takis bereits ein männliches Exemplar dieser Unterart. Ein Treffen mit ihm sei für Dalia und Tamar zur nächsten Paarungszeit im kommenden Jahr vorgesehen, bis dahin könnten sie sich durch den Zaun hindurch beschnuppern.

Die beiden Braunbärendamen wurden nach ihrer Ankunft am Mittwoch nach ihrem Transport getrennt und sollen zuerst einmal in Ruhe ihre neue Anlage erkunden. Da sie sich jedoch bereits aus Tiflis kennen, ist eine baldige Zusammenführung geplant. Auch im Zusammenleben mit Wölfen hätten sie bereits Erfahrung, was deshalb von Vorteil ist, weil sie in der Wolf-Bären-Anlage wohnen werden.

Den eigenen Angaben zufolge ist der Natur- und Tierpark Goldau in verschiedenen internationalen Zuchtprogrammen aktiv, unter anderem in ebendiesem neu gegründeten Erhaltungszuchtprogramm für syrische Braunbären. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet wie dem Kaukasus, der Osttürkei oder dem Iran sei die Unterart gefährdet, in Syrien wahrscheinlich schon ausgestorben.

In der Schweiz verbietet das Lebensmittelgesetz den Verkauf von Rohmilch zum direkten Verzehr. Ein Schlupfloch erlaubt dies jedoch in 400 Rohmilchautomaten.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Braunbärendamen neu im Natur- und Tierpark Goldau SZ eingezogenBraunbärendamen neu im Natur- und Tierpark Goldau SZ eingezogenZwei weibliche syrische Braunbären sind neu im Natur- und Tierpark Goldau SZ eingezogen.
Weiterlesen »

Kampf gegen Food Waste: Auf diese Massnahmen setzen der Natur- und Tierpark Goldau und die Stoos-HotelsKampf gegen Food Waste: Auf diese Massnahmen setzen der Natur- und Tierpark Goldau und die Stoos-HotelsAbfälle sichtbar machen: Im Natur- und Tierpark Goldau wurde in den Restaurantküchen Food Waste gewogen. Was zeigt die Auswertung?
Weiterlesen »

Goldau SZ: Fussgänger (23) von Auto angefahren und verletztGoldau SZ: Fussgänger (23) von Auto angefahren und verletztAm Freitagmorgen, 4. Oktober 2024, ereignete sich auf der Parkstrasse in Goldau ein Verkehrsunfall.
Weiterlesen »

Tierpark Dählhölzli: Kinder sammeln 15 Tonnen KastanienTierpark Dählhölzli: Kinder sammeln 15 Tonnen KastanienAm Mittwoch haben die Sammlerinnen und Sammler ihre reiche Beute abgeliefert und den Lohn für ihre Arbeit abgeholt. Die Tradition ist bereits 70 Jahre alt.
Weiterlesen »

Tierpark Bern: Moschusochse stirbt im Dählhölzli an VergiftungTierpark Bern: Moschusochse stirbt im Dählhölzli an VergiftungWeil ein Moschusochsenweibchen zu viele Eicheln frass, hat es sich eine tödliche Darmentzündung zugezogen. Wie das Dählhölzli auf den Vorfall reagiert.
Weiterlesen »

Tierpark Dälhölzli: Moschusochse stirbt an Eichel-VergiftungTierpark Dälhölzli: Moschusochse stirbt an Eichel-VergiftungWeil es zu viele Eicheln gefressen hat, ist ein 15-jähriges Moschusochsenweibchen verstorben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 19:08:48