Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse schliesst kaum verändert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse schliesst kaum verändert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 80%

Börsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse schliesst kaum verändert: Der Schweizer Aktienmarkt ist zum Wochenbeginn nicht vom Fleck gekommen. Kursbewegende Impulse waren rar – die US-Börsen blieben feiertagsbedingt geschlossen.

Der aktuelle Bericht von der Schweizer Börse.

Dahinter legten die arg gebeutelten Aktien der Credit Suisse am stärksten zu und machten damit einen Teil der Verluste der letzten Tage wett. Der Titel hatte am Freitag 2,5% nachgegeben und in der gesamten letzten Woche fast 5%. Händler sprachen nun von spekulativen Käufen. Bei der Bank, die zu den «too big to fail» zähle, könne man durchaus eine Wette auf den Turnaround eingehen, meinte ein Börsianer. UBS schlossen derweil 0,3% tiefer.

Am stärksten gaben jedoch AMS Osram nach, welche damit dem negativen Trend der US-Technologiebörse Nasdaq folgten. Am Primärmarkt hat die norwegische SpareBank 1 Nord-Norge eine Greenbond-Anleihe über 130 Mio. Fr. für sechs Jahre zu 2,7% emittiert. Der Swapspread wird mit +93 Basispunkten genannt. Der zehnjährige Kassazinssatz ermässigt sich auf 1,394 von 1,427% am Freitag. Dies war der höchste Stand im bisherigen Jahresverlauf.Der Euro hat sich am Montag nur wenig bewegt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1.0686 $. Auf diesem Niveau hatte sich der Euro bereits am Morgen bewegt.

Die EZB hat Anfang Februar zum fünften Mal in Folge die Zinsen angehoben und eine weitere Erhöhung um erneut 0,5 Prozentpunkte für die Sitzung am 16. März in Aussicht gestellt. Steigende Zinsen stützen tendenziell eine Währung. Auf der Angebotsseite hielt der mächtige Ölverbund Opec+ seine Förderung bis zuletzt stabil. Allerdings will Russland, das dem Verbund angehört, seine Förderung auf eigene Faust verringern. Hintergrund sind westliche Sanktionen, die Russland die Einnahmeerzielung aus dem Ölverkauf erschweren sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas fester erwartetBörsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas fester erwartetBörsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse etwas fester erwartet: Zum Wochenstart dürfte es am Schweizer Aktienmarkt laut Prognosen zunächst weiter aufwärts gehen. Jedoch halten die Zinssorgen nach wie vor an.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse leicht erholtBörsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse leicht erholtZum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Die Aktien von Sulzer stehen am Montag auf den Einkaufszetteln der Anleger.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse bewegt sich wenigBörsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse bewegt sich wenigBörsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse bewegt sich wenig: Zum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Die Aktien von Sulzer stehen am Montag auf den Einkaufszetteln der Anleger.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas festerBörsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas festerBörsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse etwas fester: Zum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Wegen eines Feiertages in den USA verläuft der Handel jedoch eher ruhig.
Weiterlesen »

Saron und Festhypotheken: Inwiefern sich die Ausgangslage für Schweizer Immobilienbesitzer 2023 verändert hatSaron und Festhypotheken: Inwiefern sich die Ausgangslage für Schweizer Immobilienbesitzer 2023 verändert hatDie Hoffnung auf das nahe Ende der Zinserhöhungen hat sich wegen der hartnäckigen Inflation und robuster Konjunkturdaten vorerst verflüchtigt. Die Zinskosten für Schweizer Immobilienbesitzer dürften wohl weiter ansteigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 07:10:12