Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas fester

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas fester
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 80%

Börsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse etwas fester: Zum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Wegen eines Feiertages in den USA verläuft der Handel jedoch eher ruhig.

Der aktuelle Bericht von der Schweizer Börse.Die Schweizer Aktienbörse präsentiert sich am Montagnachmittag etwas fester. Die Aktivitäten halten sich laut Händlern allerdings in Grenzen. Wegen des US-Feiertags President's Day bleiben die Börsen geschlossen und es fehlten Impulse. Zudem sind Unternehmensergebnisse und wichtige Konjunkturdaten ebenfalls Mangelware.

Unter Gewinnmitnahmen leiden laut Händlern die Aktien der Luxusgüterhersteller Richemont und Swatch . Die Technologiewerte AMS Osram und ABB folgen derweil dem negativen Trend der US-Technologiebörse Nasdaq. Und Novartis dämpfen den Markt mit einem leichten Minus.Erneut starke Kursgewinne verbuchen die Aktien kleinerer Biotechwerte wie Newron . Noch zu Jahresanfang notierten Newron bei 1.55 Fr. Addex und Santhera setzten den spekulativ bedingten Anstieg ebenfalls fort.

Zudem dämpfen die Zinserwartungen das Geschäft. Diese hätten sich zwar am Freitag wieder leicht beruhigt, weil der Preisauftrieb der in die USA importierten Güter im Januar im Vormonatsvergleich stärker nachgelassen habe als von Analysten prognostiziert, sagte ein Händler. Am Tag davor hatten die Produzentenpreise die Zinssorgen noch stark angeheizt.

Bisher ist ein Eidgenosse zu einem minim tieferen und zwei sind zu einem höheren Kurs rapportiert. Die Rendite zweijähriger Anleihen der Eidgenossenschaft wurde zuletzt mit 1,275 und die der zehnjährigen mit 1,417% angegeben. In der laufenden Woche dürften sich die Blicke auf wirtschaftliche Frühindikatoren richten. In der Eurozone werden zum einen die Einkaufsmanagerindizes von S&P Global veröffentlicht. Zum anderen gibt das Münchner Ifo-Institut sein monatliches Geschäftsklima bekannt. In den USA rückt die Geldpolitik in den Mittelpunkt, wenn die US-Notenbank Fed am Mittwoch das Protokoll zu ihrer jüngsten Zinssitzung veröffentlicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas fester erwartetBörsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas fester erwartetBörsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse etwas fester erwartet: Zum Wochenstart dürfte es am Schweizer Aktienmarkt laut Prognosen zunächst weiter aufwärts gehen. Jedoch halten die Zinssorgen nach wie vor an.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse leicht erholtBörsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse leicht erholtZum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Die Aktien von Sulzer stehen am Montag auf den Einkaufszetteln der Anleger.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse bewegt sich wenigBörsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse bewegt sich wenigBörsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse bewegt sich wenig: Zum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Die Aktien von Sulzer stehen am Montag auf den Einkaufszetteln der Anleger.
Weiterlesen »

Saron und Festhypotheken: Inwiefern sich die Ausgangslage für Schweizer Immobilienbesitzer 2023 verändert hatSaron und Festhypotheken: Inwiefern sich die Ausgangslage für Schweizer Immobilienbesitzer 2023 verändert hatDie Hoffnung auf das nahe Ende der Zinserhöhungen hat sich wegen der hartnäckigen Inflation und robuster Konjunkturdaten vorerst verflüchtigt. Die Zinskosten für Schweizer Immobilienbesitzer dürften wohl weiter ansteigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 06:53:51