Börsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse bewegt sich wenig: Zum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Die Aktien von Sulzer stehen am Montag auf den Einkaufszetteln der Anleger.
Der aktuelle Bericht von der Schweizer Börse.Am Schweizer Aktienmarkt halten sich zum Wochenbeginn die Aktivitäten in Grenzen. Dabei bewegt sich der Leitindex SMI in einer engen Spanne und tendiert gut gehalten. Wegen des US-Feiertags President's Day, an dem die Börsen geschlossen bleiben, fehlen laut Marktteilnehmern die Impulse. Zudem wurden keine Ergebnisse von Grosskonzernen oder wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht.
Dagegen sind die arg gebeutelten Aktien der Credit Suisse sehr gefragt. Händler sprechen von spekulativen Anschaffungen. Bei der Bank, die zu den «too big to fail» zähle, könne man durchaus eine Wette auf den Turnaround eingehen, meint ein Händler. Die Titel von Rivale UBS sind um 0,2% höher.des am Freitag veröffentlichten Jahresergebnisses
Der Umsatz legte hingegen wegen verschiedener Bremsfaktoren kaum zu. Wegen eines Abschreibers auf den Geschäften in Russland und Polen ging der Gewinn zudem markant zurück. Auch gegenüber dem Franken hat sich der Euro nur wenig bewegt und wird derzeit zu 0.9883 nach 0.9890 Franken am Freitagabend gehandelt. Das USD/CHF-Währungspaar geht derweil ebenfalls praktisch unverändert zu 0.9244 nach 0.9248 um.
Auf der Angebotsseite hielt der mächtige Ölverbund Opec+ seine Förderung bis zuletzt stabil. Allerdings will Russland, das dem Verbund angehört, seine Förderung auf eigene Faust verringern. Hintergrund sind westliche Sanktionen, die Russland die Einnahmeerzielung aus dem Ölverkauf erschweren sollen.Die wichtigsten asiatisch-pazifischen Börsen haben am Montag moderate bis teils klare Kursgewinne erzielt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse etwas fester erwartetBörsenbericht vom 20. Februar 2023: Schweizer Börse etwas fester erwartet: Zum Wochenstart dürfte es am Schweizer Aktienmarkt laut Prognosen zunächst weiter aufwärts gehen. Jedoch halten die Zinssorgen nach wie vor an.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 20. Februar 2023 – Schweizer Börse leicht erholtZum Wochenstart tendiert der Schweizer Aktienmarkt trotz Zinssorgen freundlich. Die Aktien von Sulzer stehen am Montag auf den Einkaufszetteln der Anleger.
Weiterlesen »
Saron und Festhypotheken: Inwiefern sich die Ausgangslage für Schweizer Immobilienbesitzer 2023 verändert hatDie Hoffnung auf das nahe Ende der Zinserhöhungen hat sich wegen der hartnäckigen Inflation und robuster Konjunkturdaten vorerst verflüchtigt. Die Zinskosten für Schweizer Immobilienbesitzer dürften wohl weiter ansteigen.
Weiterlesen »
Stadt Chur GR: Rund 30’000 Zuschauer am Churer Fasnachtsumzug 2023Am Samstagnachmittag (18.02.2023) fand nach zweijährigem Unterbruch bei frühlingshaften Temperaturen in Chur der 44. Fasnachtsumzug statt. Für die Stadtpolizei ist die Fasnacht einer der grössten j…
Weiterlesen »
Ehren-Föbü St.Gallen: Jürg Brunner ist Ehren-Födlebürger 2023Am Samstagabend hat die Gilde der Ehren-Födlebürgerinnen (Föbinen) und Ehren-Födlebürger (Föbüs) Nachwuchs bekommen. Der 48. Angehörige ihrer ehrenwerten Gilde heisst Jürg Brunner. Der 62-Jährige ist ein nicht ganz typischer SVP-Lokalpolitiker und präsidierte im vergangenen Jahr das St.Galler Stadtparlament.
Weiterlesen »