Borkenkäfer befallen 2023 zehn Prozent mehr Bäume in der Schweiz

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Borkenkäfer befallen 2023 zehn Prozent mehr Bäume in der Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 73%

Borkenkäfer haben sich 2023 in den Schweizer Wäldern weiter verbreitet. Das Gesamtvolumen des befallenen Fichtenholzes sei um zehn Prozent gestiegen, teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Mittwoch mit. Über 700’000 Kubikmeter Fichtenholz seien von Borkenkäfern befallen gewesen.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtBorkenkäfer haben sich 2023 in den Schweizer Wäldern weiter verbreitet. Das Gesamtvolumen des befallenen Fichtenholzes sei um zehn Prozent gestiegen, teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft am Mittwoch mit.

Über 700’000 Kubikmeter Fichtenholz seien von Borkenkäfern befallen gewesen. Das entspricht etwa dem Holz, das für den Bau von 14’000 Holzhäusern gebraucht wird. Wegen des Befalls musste Forstverantwortliche auch mehr befallene Fichten fällen als im Vorjahr. Besonders stark traf diese Entwicklung die Kantone Waadt, Solothurn und Neuenburg. Im Kanton Waadt stieg die sogenannte Sommerzwangsnutzung um 85 Prozent, im Kanton Solothurn um 88 Prozent und in Neuenburg sogar um 138 Prozent. Über die ganze Schweiz hinweg mussten im Sommer 2023 rund acht Prozent mehr Fichten zwangsweise gefällt werden als im Jahr davor.

Diese Zunahme sei auf die hohen Durchschnittstemperaturen im Jahr 2023 zurückzuführen, schrieb Waldschutz Schweiz, die Fach- und Beratungsstelle für Waldgesundheit der WSL. Den Käfern sei damit über weitere Strecken gute Entwicklungsbedingungen geboten worden. Besonders in den Monaten Februar und März konnten demnach oftmals weit über dem Durchschnitt liegende Temperaturen verzeichnet werden, die ein frühes Ausschwärmen der Käfer ermöglichten.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Borkenkäfer befallen 2023 zehn Prozent mehr Bäume in der SchweizBorkenkäfer befallen 2023 zehn Prozent mehr Bäume in der SchweizDie Borkenkäfer breiten sich weiter aus und bedrohen die Schweizer Wälder.
Weiterlesen »

Obwalden gehört in der Schweiz zu den Spitzenreitern bei der ElektromobilitätObwalden gehört in der Schweiz zu den Spitzenreitern bei der ElektromobilitätRund 60 Prozent der im Kanton 2023 eingelösten Personenwagen haben bereits Alternativantriebe.
Weiterlesen »

Wohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 ProzentWohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 ProzentDie ständige Wohnbevölkerung der Schweiz ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent gewachsen. Zum Ende des vergangenen Jahres umfasste sie etwas mehr als 8,96 Millionen Menschen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »

Wohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 ProzentWohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 ProzentDie ständige Wohnbevölkerung der Schweiz ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent gewachsen. Zum Ende des vergangenen Jahres umfasste sie etwas mehr als 8,96 Millionen Menschen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »

Tourismus-Einnahmen steigen 2023 in Kenia um über 30 ProzentTourismus-Einnahmen steigen 2023 in Kenia um über 30 ProzentDer Tourismussektor in Kenia hat 2023 im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Drittel zugelegt. Rund 2,4 Milliarden Franken seien so erwirtschaftet worden.
Weiterlesen »

28 Prozent mehr Straftaten in Baselland: Das sind die wichtigsten Punkte aus der Kriminalstatistik 202328 Prozent mehr Straftaten in Baselland: Das sind die wichtigsten Punkte aus der Kriminalstatistik 2023Beinahe bei allen Delikten gab es 2023 eine Zunahme. Am deutlichsten im Bereich der Diebstähle. In Zukunft soll ausserdem die Prävention von Straftaten mehr fokussiert werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 12:46:45