Wohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 Prozent

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 Prozent
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent gewachsen. Zum Ende des vergangenen Jahres umfasste sie etwas mehr als 8,96 Millionen Menschen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

PreviousNext

Schutzsuchende zählen zur Wohnbevölkerung Gemäss den provisorischen Zahlen wohnten rund 2,42 Millionen Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz, ein Anteil von 27 Prozent. Dabei wuchs die ausländische Wohnbevölkerung mit 5,2 Prozent schneller als die schweizerische und doppelt so schnell wie 2022. Den Anstieg führt das BFS teilweise auf die Schutzsuchenden aus der Ukraine zurück, welche 2023 zur ständigen Wohnbevölkerung zählten.

Die Bevölkerung der Schweiz ist 2023 stark gewachsen #Statistikhttps://t.co/hmO7s1A0cIpic.twitter.com/KzxEqvsXvRVerdoppeltes Wanderungssaldo Die Auswanderung war mit 0,5 Prozent leicht rückläufig. 121’600 Personen verliessen die Schweiz, 30’700 Schweizerinnen und Schweizer sowie 90’900 ausländische Staatsangehörige. Deshalb stieg das Wanderungssaldo – die Differenz zwischen Ein- und Auswanderung – von 68’800 im Vorjahr auf 142’300 im Jahr 2023.

37,3 Prozent des gesamten Wanderungssaldos entfallen auf die zur Wohnbevölkerung gezählten ukrainischen Schutzsuchenden. Der grösste Teil von 44,9 Prozent besteht aus Personen aus EU/Efta-Ländern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 ProzentWohnbevölkerung wächst 2023 um 1,6 ProzentDie ständige Wohnbevölkerung der Schweiz ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent gewachsen. Zum Ende des vergangenen Jahres umfasste sie etwas mehr als 8,96 Millionen Menschen, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »

28 Prozent mehr Straftaten in Baselland: Das sind die wichtigsten Punkte aus der Kriminalstatistik 202328 Prozent mehr Straftaten in Baselland: Das sind die wichtigsten Punkte aus der Kriminalstatistik 2023Beinahe bei allen Delikten gab es 2023 eine Zunahme. Am deutlichsten im Bereich der Diebstähle. In Zukunft soll ausserdem die Prävention von Straftaten mehr fokussiert werden.
Weiterlesen »

Nur 14 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung lebt auf dem LandNur 14 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung lebt auf dem LandDie Schweiz verstädtert: Es gibt drei neue Agglomerationen und zehn Städte mehr als vor zehn Jahren.
Weiterlesen »

Schweizer Fleischproduktion leicht auf dem VormarschDie Schweizer Fleischproduktion hat 2023 ihren Anteil auf 82,9 Prozent der gesamten Fleischmenge…
Weiterlesen »

Kanton Thurgau: Mehr Straftaten und deutlich weniger VerkehrsunfälleKanton Thurgau: Mehr Straftaten und deutlich weniger VerkehrsunfälleDie Zahl der Straftaten im Kanton Thurgau hat 2023 um 6 Prozent zugenommen.
Weiterlesen »

– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.Gallen– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.GallenDie Stadt St.Gallen berichtet am Mittwochmorgen über den Rechnungsabschluss des Jahres 2023. Neben einem negativen Betriebsergebnis von minus 21,7 Millionen Franken fällt das Gesamtergebnis mit 300’000 Franken leicht positiv aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 18:08:12