Rund 60 Prozent der im Kanton 2023 eingelösten Personenwagen haben bereits Alternativantriebe.
Rund 60 Prozent der im Kanton 2023 eingelösten Personenwagen haben bereits Alternativantriebe. Was es auf dem Markt alles gibt, zeigen am Freitag und Samstag alle 13 Markenvertreter im Sarneraatal an den Obwaldner Auto-Tagen.Bei der Elektromobilität ist die Schweiz Spitze – mit einem jährlichen Verkaufsanteil von rund 20 Prozent führend in Europa. Die Verkaufszahlen von Personenwagen haben den Coronaeinbruch allerdings noch nicht ganz überwunden.
Die Zuwachsraten von Hybrid-Fahrzeugen oder rein elektrisch betriebenen sind in den letzten Jahren enorm. 2023 wurden in der Schweiz 52’728 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen, eine Zunahme von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Am Mittwoch wird in Luzern eine neue Studie vorgestellt, welche die Effektivität von digitalen Helfern untersucht hat. Das Potenzial sei gross – mit einige Anpassungen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kosovo in der Schweiz, die Schweiz im KosovoWas verbindet die Schweiz und Kosovo? Die Geschichte des jüngsten Land Europas ist mit der Schweiz verflochten, die Gesellschaft auch.
Weiterlesen »
Der neue Pächter des Hotels Heiligkreuz kommt aus ObwaldenDer Betrieb des Hotels Kurhaus Heiligkreuz ist gesichert. Auch dem ehemaligen Kapuzinerhospiz soll neues Leben eingehaucht werden.
Weiterlesen »
Kapo Obwalden: Vier Polizistinnen und ein Polizist vereidigtAm Montagabend, 18. März 2024 wurden in einer kleinen Feier im Rathaus Sarnen vier Polizistinnen und ein Polizist ins Polizeikorps Obwalden aufgenommen.
Weiterlesen »
Elektromobilität: Einstiegs-BEV heisst Skoda EpiqMladá Boleslav/Cham (ots) - - Voller Energie, um mehr zu entdecken: Skoda Epiq erweitert das rein elektrische Portfolio als zweites von sechs neuen Elektrofahrzeugen, die in...
Weiterlesen »
Freihandel: Schweiz und Indien haben AbkommenFast 16 Jahre nach Beginn der Verhandlungen ist das Freihandelsabkommen der Efta-Staaten mit Indien am Sonntag in Delhi unterzeichnet worden. Die Unterzeichnung sei ein bedeutender Meilenstein der Schweizer Handelspolitik, teilte das Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) am Sonntag mit.
Weiterlesen »
Geburtenrückgang in der Schweiz: Kampagnen und Babyprämien haben wenig WirkungKonfrontiert mit einem historischen Geburtenrückgang, versuchen Länder die Geburtenrate mit Kampagnen oder Babyprämien anzukurbeln. Aber das sind letztlich Tropfen auf einen heissen Stein.
Weiterlesen »