Die gesunkene «Sea Story» soll keine technische Mängel gehabt haben. Die Behörden machen eine grosse Welle für das Unglück verantwortlich.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie gesunkene «Sea Story» soll keine technische Mängel gehabt haben. Die Behörden machen eine grosse Welle für das Unglück verantwortlich.vor der ägyptischen Küste gesunkene Boot «Sea Story»
ist wohl bei schwerem Wellengang im Roten Meer verunglückt. Das teilte der für die Region zuständige Gouverneur Amr Hanafi unter Berufung auf Schilderungen der Besatzung und der Touristen nach dem Unglück mit. Eine grosse Welle habe das Boot getroffen und kentern lassen. Die mehrstöckige «Sea Story» sei innerhalb von Minuten gekentert, und einige Passagiere hätten es nicht rechtzeitig aus ihren Kabinen nach draussen geschafft. Das Boot habe keine technischen Mängel gehabt und auch alle benötigten Zulassungen samt einer Inspektion im Frühjahr, schrieb Hanafi bei Facebook weiter.
Am Dienstag werden die Suchaktionen nach den Vermissten fortgesetzt. Das Touristenboot «Sea Story» war am frühen Montagmorgen in der Nähe des Ferienortes Marsa Alam gesunken. An Bord waren neben 30 Touristen auch 14 Crewmitglieder.Hanafi erklärte, dass noch 16 von insgesamt 44 Menschen an Bord der «Sea Story» vermisst würden. Zuvor war von 17 Vermissten bei insgesamt 45 Menschen an Bord die Rede.
Seit dem Unglück nach einem Notruf am frühen Montagmorgen wurden 28 Überlebende gerettet. Unter anderem habe ein weiteres Touristenboot einige von ihnen aufgenommen, erklärte Hanafi. «Allen geretteten Passagieren geht es gut», sagte Hanafi seiner Mitteilung zufolge. Sie seien in einem Hotel im Küstenort Marsa Alam untergekommen. Man arbeite mit Hilfe der verschiedenen Botschaften daran, ihnen Unterlagen für die Heimreise zu besorgen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bootsdrama mit 45 Passagieren - Bootsunglück in Ägypten: Drei Leichen geborgenVor der ägyptischen Küste im Roten Meer ist ein Boot gesunken. An Bord der Schiffs waren 45 Menschen, darunter etwa 30 Touristen aus verschiedenen Ländern. 17 Personen werden noch vermisst, darunter auch eine Person aus der Schweiz.
Weiterlesen »
Zoff unter Nachbarn: Die Frauenfelderin Susanne Odermatt inszeniert die Komödie «Die Tür nebenan»Die Schauspielerin Susanne Odermatt bringt die Beziehungskomödie «Die Tür nebenan» im Frauenfelder Eisenwerk auf die Bühne. Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei unfreiwillige Singles, die Tür an Tür leben und sich ständig streiten.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »