Peter Riebli kritisiert die Fusion von Radicant mit Numarics und fordert die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) auf, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Er sieht mögliche neue Interessenskonflikte und stellt die Preisfestsetzung für den Zusammenschluss in Frage.
Die Haltung von Peter Riebli ist klar. Die Basellandschaftliche Kantonalbank soll sich um ihr Kerngeschäft kümmern und Expansionen wie die Onlinetochter Radicant aufgeben. Mit einer Initiative verleiht er seiner Forderung Nachdruck. Mit dem nun vollzogenen Zusammenschluss von Radicant mit dem Fintech-Startup Numarics sieht er sich in seiner Kritik bestätigt – was er in einer neuen Interpellation zum Ausdruck bringt.
Mit Verweis auf einen Beitrag dieser Zeitung stellt er die Preisfestsetzung für den Zusammenschluss in Frage. Er fragt, nach welcher Methode eruiert wurde, dass Radicant genau 100 Millionen Franken wert sei. Synergien zwischen Numarics und Radicant oder dem BLKB-Stammgeschäft kann Riebli keine erkennen. Dafür jedoch mögliche neue Interessenskonflikte, da die Kantonalbank nun auch Treuhanddienste anbiete.
Das Geschäftsprofil der neuen Radicant Holding verändere sich durch ein Einschluss von Numarics signifikant, meint Riebli. Dies lässt ihn zweifeln, ob dieses noch mit der von der Regierung festgelegten Eigentümerstrategie zu vereinbaren sei.Parteikollege von Amherd kritisiert «substanzielle Probleme» bei der Armee – und gibt Tipps für ihren Nachfolger
Wer aus der Mitte neuer Bundesrat wird, muss das Verteidigungsdepartement übernehmen. Mitte-Ständerat Hegglin kennt die Armee aus der Finanzdelegation besonders gut. Sein Rat an das neue Bundesratsmitglied.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
BLKB Radicant Numarics Fusion Kritik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach der Radicant-Fusion: Ein Einblick in den Finanz-DschungelDie Fusion der BLKB-Tochter Radicant mit dem Zürcher Start-up Numarics ist vollzogen. Die Transaktion enthüllt interessante Fakten und lässt Fragen offen.
Weiterlesen »
Zusammenschluss von BioCina und NovaCina stärkt globale CDMO-IndustrieAdelaide, Südaustralien und Perth, Westaustralien (ots/PRNewswire) - Die globalen Auftragsentwicklungs- und Produktionsunternehmen (Contract Development and Manufacturing...
Weiterlesen »
Glencore und Rio Tinto sollen Zusammenschluss erwägenVertreter der beiden Bergbaukonzerne haben gemäss Insiderberichten darüber gesprochen, ob sie ihre Geschäfte zusammenlegen sollten.
Weiterlesen »
Glencore und Rio Tinto: Zusammenschluss ausgelotet?Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet von Gesprächen zwischen Glencore und Rio Tinto über einen möglichen Zusammenschluss der beiden Rohstoffriesen. Die «Financial Times» (FT) dagegen berichtet von gescheiterten Verhandlungen. Glencore ist einer der größten Kohleproduzenten, während Rio Tinto stark im Eisenerzgeschäft vertreten ist. Ein Zusammenschluss wäre eine Übernahme von Glencore durch Rio Tinto, was die Marktposition der beiden Konzerne umgestalten würde.
Weiterlesen »
Bundesrat mit Massnahmenpaket gegen SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz - Kritik aller SeitenDer Bundesrat hat ein Massnahmenpaket gegen die SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!» vorgelegt. Das Paket soll die Zuwanderung regulieren und den bilateralen Weg erhalten. Kritiker bemängeln jedoch, dass das Paket zu schwammig sei und die SVP-Initiative nicht ausreichend kontern könne.
Weiterlesen »
Fusion im Surbtal: Das Projekt befindet sich im Endspurt – die wichtigsten Fragen und AntwortenWo steht der mögliche Zusammenschluss im Surbtal zurzeit? Was passiert, wenn Schneisingen, Lengnau, Endingen oder Tegerfelden Nein zum Zusammenschluss sagen? Und welche wichtigen Termine stehen jetzt bevor? Das ist zum jetzigen Zeitpunkt bekannt.
Weiterlesen »