Die Fusion der BLKB-Tochter Radicant mit dem Zürcher Start-up Numarics ist vollzogen. Die Transaktion enthüllt interessante Fakten und lässt Fragen offen.
Die Fusion der BLKB-Tochter Radicant mit dem Zürcher Start-up Numarics ist vollzogen. Die Transaktion enthüllt interessante Fakten und lässt Fragen offen.Der Deal musste noch vor dem Jahreswechsel über die Bühne gehen. In einem Zuger Anwaltsbüro wurden am Nachmittag des 30.
Numarics ist ein Fintech-Start-up, das eine Plattform für eine effiziente Schnittstelle zwischen Buchhaltung und Treuhanddiensten für kleine und mittlere Unternehmen anbietet. Numarics wie Radicant waren beide auf Partnersuche; im vergangenen Oktober hatten sie sich gefunden und ihren ZusammenschlussAm letzten Arbeitstag des Jahres 2024 startete um Punkt 14 Uhr die erste Sitzung, eine ausserordentliche Generalversammlung von Numarics. Vertreten waren bloss 57 Prozent der Aktienstimmen.
In einem Schritt wurde das gesamte operative Geschäft der Numarics in die Kreston ausgelagert, die mittlerweile eine 100-Prozent-Tochter der Numarics geworden ist. Aus dem vorliegenden Vertrag geht hervor, dass der Aktivüberschuss lediglich 2,7 Millionen Franken beträgt.
Rechnerisch hält die BLKB damit an der neuen Holding 60,6 Prozent der Anteile, die bisherigen Investoren der Numarics entsprechend 39,4 Prozent. Aus «börsenrechtlichen Gründen», so die Argumentation, teilt die BLKB ihren präzisen Anteil nicht mit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Radicant Bank: Nun ist die Fusion fixMitte Oktober dieses Jahres hatte die BLKB-Tochtergesellschaft und Numarics ihre Fusion angekündigt. Nun wurde auch die letzte Hürde genommen.
Weiterlesen »
Nach verheerendem Brand: Wenn alles nach Plan läuft, könnte die «Krone» im Mai wieder öffnenIm August 2023 zerstörte ein Feuer das Restaurant Krone in Rietheim. Nun liegt ein weiteres Baugesuch für die Wiederinstandstellung der Liegenschaft auf.
Weiterlesen »
Max Loong über die Rückkehr nach Los Angeles nach den WaldbrändenSchweizer Moderator und Schauspieler Max Loong kehrt nach den Waldbränden in Los Angeles in sein Haus zurück. Er erzählt von der Angst vor Plünderungen und dem chaotischen Fluchtweg. Obwohl die Waldbrände in den Hollywood Hills eine Gefahr darstellen, fühlt sich Loong zu Hause und bleibt in der Stadt.
Weiterlesen »
Nach über 40 Jahren stellen die Schwestern ihr ikonisches Foto nachNach über 40 Jahren kehrten drei Schwestern an den Castle Beach in Cornwall zurück, um ein Bild ihrer Jugend nachzustellen.
Weiterlesen »
Die Welle, die alles veränderte – 20 Jahre nach dem Tsunami in Thailand blicken Betroffene zurückAm 26. Dezember 2004 forderte eine Flutwelle an den Küsten des südostasiatischen Landes Zehntausende Menschenleben. Ein Schweizer Expertenteam suchte monatelang vor Ort nach Vermissten. Simon Wullschleger aus Basel und der gebürtige Laufentaler Daniel Meury haben die Katastrophe überlebt.
Weiterlesen »
Die Welle, die alles veränderte – 20 Jahre nach dem Tsunami in Thailand blicken Betroffene zurückAm 26. Dezember 2004 forderte eine Flutwelle an den Küsten des südostasiatischen Landes Zehntausende Menschenleben. Ein Schweizer Expertenteam suchte monatelang vor Ort nach Vermissten.
Weiterlesen »