Blaulichtfilter-Brillen: Experten raten Vorsicht

Gesundheit Nachrichten

Blaulichtfilter-Brillen: Experten raten Vorsicht
BlaulichtfilterBrillenGesundheit
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Neue Studien zeigen, dass die Wirkung von Blaulichtfilter-Brillen auf die Sehleistung und den Makulaschutz noch nicht belegt ist. Augenärzte warnen vor Überfilterung, die zu Farbwahrnehmungsstörungen führen kann.

In der heutigen digitalen Welt werden Brillen mit Blaulichtfilter immer beliebter. Doch laut Experten ist deren Effektivität nicht erwiesen. Die Effektivität dieser Brillen ist gemäss Experten bislang aber noch nicht erwiesen.Auch Nau.ch-Leserin Mia* (18) hat sich vor etwa vier Monaten eine solche Brille zugelegt. Sie leidet an ständigen Kopfschmerzen und ist dem Blaulicht täglich ausgesetzt. Viel eher seien diese durch nicht oder falsch korrigierte Fehlsichtigkeiten bedingt.

Oder es liege an den ergonomisch schlecht eingerichteten Arbeitsplätzen.- und Computerbildschirmen reduzieren», erklärt Alice Kitay von der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft (SOG). Dabei solle sie die Netzhaut schützen und die Schlafqualität verbessern. Die Theorie hinter diesen Filterbrillen sei: «Das kurzwellige und energiereichere, und somit potenziell gefährlichere Licht soll gefiltert werden.» Augenärztin Kitay berichtet, dass eine grosse Metaanalyse des Cochrane Instituts aus 2023 dies genauer untersucht habe: «Eine Verbesserung der Sehleistung und des Makulaschutzes im Vergleich zu Brillengläsern ohne einen solchen Filter zeigte sich nicht.» Zur Erklärung: An der Makula besteht die höchste Dichte an Sehzellen. Langfristige Aussagen zur Netzhautgesundheit könne man allerdings noch nicht treffen. Mit der ständigen Nutzung von Computern, Smartphones und anderen digitalen Geräten ist man konstant dem Blaulicht ausgesetzt. Eine Verbesserung der Sehleistung und des Makulaschutzes bei Blaulichtfilter-Brillen im Vergleich zu Brillengläsern ohne einen solchen Filter zeigte sich bisher nicht. Wird zu viel Blau gefiltert, dann könnten Blaue Warnlichter von Polizei- und Krankenwagen nicht mehr richtig wahrgenommen werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Blaulichtfilter Brillen Gesundheit Augen Schlafqualität

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Brillen-Trend 2024: Eine Form ist gerade besonders angesagtBrillen-Trend 2024: Eine Form ist gerade besonders angesagtOvale Brillen im Tortoise-Look sind das neue Trend-Accessoire. Nachdem der Animal Print 2024 sein Comeback feierte, wird es auch bei Brillen tierisch.
Weiterlesen »

Vorsicht vor kostenpflichtigen Kündigungs-WebsitesVorsicht vor kostenpflichtigen Kündigungs-WebsitesMehrere Abonnentinnen der «Coopzeitung» wurden Opfer einer Betrugsmasche auf Kostenpflichtigen Kündigungs-Websites. Nach dem Klicken auf einen Link landeten sie auf einer Webseite, die nichts mit Coop zu tun hatte und wurden für das Ausdrucken und Versenden des Kündigungsbriefs abgerechnet.
Weiterlesen »

Mehr Vorsicht bei Ausfuhr von Waffen an eine private FirmaMehr Vorsicht bei Ausfuhr von Waffen an eine private FirmaDie Schweiz reagiert auf einen Skandal um illegale Wiederausfuhr von Kriegsmaterial und erhöht die Sicherheitsmassnahmen.
Weiterlesen »

EZB-Bankenaufsicht mahnt Vorsicht im BankensektorEZB-Bankenaufsicht mahnt Vorsicht im BankensektorTrotz solider Krisenpuffer und hohen Gewinnen warnt die EZB-Bankenaufsicht vor den Risiken aus makroökonomischen Entwicklungen und geopolitischen Unsicherheiten.
Weiterlesen »

Stadt Zürich: Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei ParkuhrenStadt Zürich: Vorsicht vor gefälschten QR-Codes bei ParkuhrenAuch in der Stadt Zürich werden vermehrt gefälschte QR-Codes an Parkuhren festgestellt. Ziel der Betrüger/innen ist es, an Kreditkartendaten zu gelangen.
Weiterlesen »

Vorsicht vor Fake-Shops - Billigramsch statt guter QualitätVorsicht vor Fake-Shops - Billigramsch statt guter QualitätKundinnen berichten von Problemen mit Online-Shops
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 02:25:00