Bis zu 15 Prozent Rendite: Wo sich unter den Schweizer Aktien Dividendenperlen finden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bis zu 15 Prozent Rendite: Wo sich unter den Schweizer Aktien Dividendenperlen finden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

Bis zu 15 Prozent Rendite: Wo sich unter den Schweizer Nebenwerten Dividendenperlen finden

), der nahezu alle kotierten schweizerischen Aktiengesellschaften abbildet, in derselben Zeitperiode 16 Prozent abgesackt.

Der Kursverlauf ist bei den Nebenwerten meist relativ gemächlich. Dies gilt gegen unten, aber auch gegen oben. So hat der"Lienhardt & Partner Nebenwerte TR Index" dieses Jahr 1 Prozent gewonnen, während der SPI 3 Prozent höher steht."Nicht kotierte Aktien sind wie Bonds mit einer guten Rendite", sagt André Spillmann von der Lienhardt & Partner Privatbank gegenüber cash.ch.

"Für jeden Substanz-Investor ist es ein Paradies. Die meisten Gesellschaften haben sehr starke Bilanzen und sehr hohe Eigenkapitalquoten", fügt Spillmann an. Die Eigenkapitalquote liege bei den meisten Gesellschaften des"Lienhardt & Partner Nebenwerte TR Index" bei über 50 Prozent. Zudem seien diese oftmals gespickt mit stillen Reserven.

Die an der Six kotierten Unternehmen publizieren meist pro Quartal einen Bericht zum Geschäftsverlauf und generieren viel News. Dies fehlt jedoch bei den nichtkotierten Unternehmen, die in der Regel einmal pro Jahr ihren Zahlenkranz veröffentlichen. Durch diesen Umstand fehlen laut Spillmann die aggressiven Kurstreiber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zehn Prozent aller Schweizer fahren Auto unter DrogeneinflussZehn Prozent aller Schweizer fahren Auto unter DrogeneinflussEine neue Studie zeigt, dass mehr als zehn Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer sich ans Steuer setzen obwohl sie Drogen konsumiert haben. Am beliebtesten ist Kokain.
Weiterlesen »

Immer mehr erneuerbare Gase – so sollen es mehr werden - Schweizer BauerImmer mehr erneuerbare Gase – so sollen es mehr werden - Schweizer BauerDer Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu. Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen derzeit acht Prozent des Gasabsatzes aus. Bis 2030 will die Branche 15 Prozent erreichen, bis 2040 50 Prozent, und bis 2050 die vollständige Dekarbonisierung. Zum wachsenden Anteil erneuerbarer Gase im Schweizer Gasnetz hat die stark gestiegene Inlandproduktion beigetragen, wie es […]
Weiterlesen »

56 Prozent der Schweizer(innen) wissen nicht, dass es für Milch auch Kälber braucht - bauernzeitung.ch56 Prozent der Schweizer(innen) wissen nicht, dass es für Milch auch Kälber braucht - bauernzeitung.chStudie zum Fleischkonsum - 56 Prozent der Schweizer(innen) wissen nicht, dass es für Milch auch Kälber braucht: In einer repräsentativen Umfrage von Proviande zeigt sich zwar grosses Vertrauen in Schweizer Fleisch, aber auch eine abnehmende…
Weiterlesen »

QM-Schweizer-Fleisch: Das gilt es bei Sömmerung zu beachten - Schweizer BauerQM-Schweizer-Fleisch: Das gilt es bei Sömmerung zu beachten - Schweizer BauerIn den vergangenen Jahren gab es bei der Sömmerung Unsicherheiten bezüglich der minimalen Haltedauer im QM-Schweizer Fleisch bei gesömmerten Tieren. Agriquali präzisiert auf Ende Juni 2023 die Bestimmungen. Eine Ausnahme gibt es bei den Schweinen. Um das Fleisch im QM-Schweizer Fleisch (QM-SF) vermarkten zu können, müssen die Nutztiere mindestens eine bestimmte Zeit auf anerkannten Betrieben […]
Weiterlesen »

Medienmitteilung: Autoversicherung: Prämie in Lugano kostet 24 Prozent mehr als in BernMedienmitteilung: Autoversicherung: Prämie in Lugano kostet 24 Prozent mehr als in BernMedienmitteilung Comparis-Analyse zu regionalen Unterschiede bei Autoversicherungsprämien Autoversicherung: Prämie in Lugano kostet 24 Prozent mehr als in Bern Autofahrende...
Weiterlesen »

Brenntag erwägt offenbar Rückkauf von mindestens 5 Prozent seiner AktienBrenntag erwägt offenbar Rückkauf von mindestens 5 Prozent seiner AktienBrenntag erwägt einen Aktienrückkauf für einen mittleren bis hohen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag, berichtet Bloomberg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 09:11:54