Bindungsmuster: Wie frühe Erfahrungen unsere Beziehungen prägen

Psychologie Nachrichten

Bindungsmuster: Wie frühe Erfahrungen unsere Beziehungen prägen
BindungsmusterBeziehungenFrühe Bindungserfahrungen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Expertin Verena König erklärt, warum es schwer ist, alte Beziehungsmuster zu überwinden, und welche Wege es gibt, gesunde Verbindungen zu schaffen. Im Interview spricht sie über die Bedeutung frühkindlicher Bindungserfahrungen und die Auswirkungen auf unser Verhalten in Beziehungen.

Sei es die Angst vor Nähe, der Drang, sich in toxische Partnerschaften zu verstricken, oder das Gefühl, in Freundschaften zu viel zu geben: Manche Menschen geraten immer wieder in ähnliche Beziehungsmuster . Die Ursache für solche Muster liegt laut Fachleuten oft in unseren frühesten Bindungserfahrungen.

Beides kann dazu führen, dass authentische, tiefgehende Verbindungen schwierig sind, da entweder die Angst vor Zurückweisung oder die Angst vor Nähe dominiert und unser Verhalten davon bestimmt wird . Ein Benennen von Bedürfnissen oder Grenzen kann schwierig sein, genauso wie die Fähigkeit, sich als selbstbestimmt in einer Beziehung zu erleben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Bindungsmuster Beziehungen Frühe Bindungserfahrungen Trauma Unsichere Bindung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Furzen in Beziehungen: Wie lange dauert es?Furzen in Beziehungen: Wie lange dauert es?Laut einer Umfrage furzen Paare nach zwei bis sechs Monaten voreinander. Diese Offenheit fördert Vertrauen und zeigt Wohlbefinden in der Beziehung.
Weiterlesen »

Alle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtAlle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtDie Wirtschaft empfängt den neuen amerikanischen Präsidenten mit offenen Armen: Der Unterschied zu 2016 ist auch Donald Trump nicht entgangen. Der Republikaner scheint es zu geniessen, wie sich einflussreiche Manager bei ihm einschmeicheln.
Weiterlesen »

Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefNach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »

Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtWie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »

Neue Rooter Wohnsiedlung wird gecoacht – so sind die ersten ErfahrungenNeue Rooter Wohnsiedlung wird gecoacht – so sind die ersten ErfahrungenDie Stiftung Abendrot und Halter AG haben durch das Büro West ein Siedlungscoaching für die neue Wohnsiedlung eingesetzt. Ein Siedlungsverein wurde gegründet.
Weiterlesen »

Migration und Familiennachzug: Familie berichtet von ErfahrungenMigration und Familiennachzug: Familie berichtet von ErfahrungenDer Ständerat entscheidet demnächst, ob vorläufig Aufgenommenen verboten wird, ihre Frauen und Kinder in die Schweiz zu holen. Das denkt eine Familie aus dem Jemen darüber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:30:25