«Bier auf Wein, das lass sein»: Stimmt dieser Tipp?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Bier auf Wein, das lass sein»: Stimmt dieser Tipp?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Die Reihenfolge der Getränke soll für den Kater entscheidend sein. Dieser Mythos hält sich hartnäckig.

Der Abend beginnt mit einem Besuch am Oktoberfest oder einem Apéro mit Freunden. Am nächsten Morgen pochen die Schläfen. Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten begleiten einen durch den Tag. Auf einen solchen Kater würden Trinkfreudige gerne verzichten. Einer der bekanntesten Ratschläge gegen den Hangover: «Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das rat' ich dir.

Ein «kontrolliertes» BesäufnisFür die Studie konnten sich rund 90 Freiwillige betrinken. Kai Hensel und sein Forschungsteam teilten die Probandinnen und Probanden in drei Gruppen auf: Redewendung aus dem MittelalterBeim Experiment schufen die Forscher möglichst ähnliche Bedingungen. Die Studienteilnehmerinnen mussten eine Blutalkoholkonzentration von 1.1 Promille erreichen. Zuvor assen die Studienteilnehmer Pasta mit Pesto. Vor dem Schlafen tranken alle eine gewisse Menge Wasser pro Kilo Körpergewicht. «Weiter haben sie in der gleichen Unterkunft, auf der gleichen Matratze geschlafen», sagt Hensel.

2019 hat Kai Hensel seine Studie publiziert. Doch wenn sich die Redewendung nicht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen deckt, woher stammt sie dann?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wein: Wie in der Schweiz in Wein investiert wirdWein: Wie in der Schweiz in Wein investiert wirdFür die meisten Leute ist Wein ein Genussmittel, für manche ein Investment. Einblicke in eine Branche, die mit Tresoren und Börsen der Bankenwelt in nichts nachsteht.
Weiterlesen »

Basler Brauerei Unser Bier lanciert erstes alkoholfreies BierBasler Brauerei Unser Bier lanciert erstes alkoholfreies Bier«Amber ohni» ist das erste Nullprozentige der Brauerei aus dem Gundeli. Dabei hatte man bei der Firmengründung vor 26 Jahren alkoholfreiem Bier abgeschworen.
Weiterlesen »

Sein Wein gilt als die Entdeckung in der ToskanaSein Wein gilt als die Entdeckung in der ToskanaFabio Chiarelotto vom Weingut Montepeloso heimst für seine «Toskaner» derzeit gerade viel Lob ein. Dabei besass der gebürtige Solothurner alles andere als günstige Voraussetzungen als Winzer.
Weiterlesen »

Warum Bier ein Verbündeter im Kampf gegen Krebs sein könnteWarum Bier ein Verbündeter im Kampf gegen Krebs sein könnteNeueste Erkenntnisse in der Krebsforschung besagen, dass Bierhefe einen entscheidende Schlüsselrolle in der Onkologie spielen könnte.
Weiterlesen »

Weinbranche: Die Jungen übernehmen und wagen NeuesWeinbranche: Die Jungen übernehmen und wagen NeuesIm kleinen Weinanbaugebiet Mont Vully wird neben dem klassischen Wein auch experimentiert.
Weiterlesen »

Guide Michelin zeichnet 13 Ostschweizer Restaurants und einen Wein-Sommelier ausGuide Michelin zeichnet 13 Ostschweizer Restaurants und einen Wein-Sommelier aus136 Restaurants haben den Sprung in den neuen Guide Michelin Schweiz geschafft. In der Ostschweiz gibt es praktisch keine Veränderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 04:28:49