Biberdämme statt Beton: Naturschützerin warnt vor Hochwasserkanal für Dorfbach und zeigt Alternativen

«Biberdämme Statt Beton: Naturschützerin Warnt Vor Nachrichten

Biberdämme statt Beton: Naturschützerin warnt vor Hochwasserkanal für Dorfbach und zeigt Alternativen
Baden»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Die Wettinger Schwammstadtland-Expertin Annette Junker fordert ein Umdenken beim Hochwasserschutzprojekt des Dorfbachs. Unterwegs im Quellgebiet Eigi sagt sie, was bei Starkregen vor Überschwemmungen helfen könnte. Warum das Landwirte wenig freuen dürfte.

Biberdämme statt Beton: Naturschützerin warnt vor Hochwasserkanal für Dorfbach und zeigt Alternativen

Die Naturschützerin blickt auf den moosigen und feuchten Boden unter ihren Füssen. «Er besteht aus lebenden Organismen und Hohlräumen und kann dadurch Wasser wie ein Küchenschwamm aufnehmen», erklärt sie. Eine Eigenschaft, die man sich beim Wettinger Hochwasserschutzprojekt zunutze machen sollte, sagt Junker.

Es dürften auch mal Flächen überflutet werden, sagt Junker und betrachtet die landwirtschaftlich genutzten Felder, durch die der Lätte-Bach fliesst.«Hier könnten sogenannte Keylines, also Konturen, in den Boden gegraben werden, um das Wasser zu verlangsamen und zum Versickern zu bringen», sagt Junker. Das helfe, den Grundwasserspeicher aufzufüllen.Des Weiteren macht Junker den Bau von künstlichen Biberdämmen beliebt.

Die naturnahen Lösungen könnten gemäss Junker auch weiter unten im Dorf umgesetzt werden. Die Schwammstadtland-Expertin denkt etwa an den Rathausplatz und den angrenzenden Kreisel. «An diesen Orten könnten Retentionsteiche erstellt werden, welche das Wasser bei Starkregen eine Zeit lang aufhalten könnten.» Zudem hätten solche Weiher im Siedlungsgebiet einen kühlenden Effekt während Hitzeperioden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Beton hat grosses Potenzial als CO2-SpeicherBeton hat grosses Potenzial als CO2-SpeicherSchweizer Forscherinnen und Forscher attestieren Beton grosses Potenzial als Kohlenstoffspeicher. Pro Jahr könnten einer neuen Studie zufolge fünf bis zehn Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Beton gespeichert werden.
Weiterlesen »

Viel Holz, Beton und eine Prise Kontroverse – so kommt das teuerste Bauvorhaben der Stadt Gossau voranViel Holz, Beton und eine Prise Kontroverse – so kommt das teuerste Bauvorhaben der Stadt Gossau voranDer FC Gossau kann sich freuen: Ab März stehen ihm eine neue Tribüne für 600 Fans zur Verfügung. Limettengrüne Garderoben sorgen für Diskussionen.
Weiterlesen »

Überfall in Martigny: Folgen für Bankomaten in St. GallenÜberfall in Martigny: Folgen für Bankomaten in St. GallenEin Überfall in der Ferne auf eine Raiffeisen-Bankomat in Martigny hat Auswirkungen auf die Bankomaten am Bahnhof St. Gallen. Die Zukunft dieser Automaten bleibt ungewiss. Im Allgemeinen sollen Farbpatronen helfen, Automatensprengungen zu verhindern. St. Fiden: Im Offenen Haus gibt es Speisen aus aller Welt und das Programm „Artist’s Choice“ präsentiert Brenda Osterwalder. In Gossau wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Eine Fotogalerie zeigt den Fortschritt des teuersten Bauvorhabens der Stadt Gossau: Viel Holz, Beton und eine Prise Kontroverse. Hinter dem Gossauer Bahnhof entsteht die neue Sportwelt Buechenwald. Der FC Gossau freut sich auf eine neue Tribüne für 600 Fans und zwei Fussballplätze, die ab März zur Verfügung stehen. Die limettengrünen Garderoben sorgen jedoch für Diskussionen. Weitere Nachrichten berichten von kuriosen Zollregeln für Deutsche bei der Einfuhr von Bier, der Photo Schweiz und einem neuen Gewerbepark in St. Gallen. Der Bundesrat muss sich bald für die neuen Kapitalvorschriften für die UBS entscheiden. UBS-Chef Sergio Ermotti bereitet seine Aktionäre auf Kürzungen vor. Die Ski-WM in Saalbach wird von Favoritinnen, Paradiesvögeln und Marco Odermatt geprägt. Lindsey Vonn will mit 40 Jahren alle zeigen, Lucas Pinheiro Braathen sorgt für brasilianische Hochgefühle. Lara Gut-Behrami und Marco Odermatt sind die Schweizer Superstars. Der Mundartroman „S'Wätter vo geschter“ ist ein fesselndes Zwiegespräch mit der von Krebs verstorbenen Ehefrau und eine amüsante Lektion auf Züritütsch. Der Thurgauer Regisseur Beat Oswald sucht in seinem Dok-Film 105 Minuten nach dem Wolf im Taminatal und stößt vor allem auf Menschen. Henry Bernet wird als neuer Roger Federer gehandelt. Ein Buch erzählt, wie vor 80 Jahren 1200 befreite Juden nach St. Gallen kamen.
Weiterlesen »

Selbstjustiz in Kreuzlingen: Jugendliche wollen Pädophilen entlarven - Polizei warnt vor gefährlichen AktionenSelbstjustiz in Kreuzlingen: Jugendliche wollen Pädophilen entlarven - Polizei warnt vor gefährlichen AktionenZwei Jugendliche in Kreuzlingen verhafteten einen Mann, den sie für einen Pädophilen hielten. Sie lockten ihn mit einem Profil einer 16-Jährigen auf eine Online-Plattform und konfrontierten ihn öffentlich. Die Polizei war jedoch schnell vor Ort und stellte fest, dass der Mann keine Straftat begangen hatte. Die Polizei warnt vor solchen Aktionen und rät, Verdachtsfälle direkt der Polizei zu melden.
Weiterlesen »

Wirtschaftsdachverband warnt vor zu starken Auflagen für die UBSWirtschaftsdachverband warnt vor zu starken Auflagen für die UBSDer Wirtschaftsdachverband Economiesuisse fordert 'Augenmass' bei der Bankenregulierung. Die UBS dürfe nicht mit Auflagen belastet werden, die sie im internationalen Wettbewerb benachteiligen.
Weiterlesen »

UBS-Chef Ermotti warnt vor harten Auflagen – und provoziert einen KurseinbruchUBS-Chef Ermotti warnt vor harten Auflagen – und provoziert einen KurseinbruchUBS-Chef Ermotti warnt seine Aktionäre, dass die Folgen einer verschärften Eigenkapitalregulierung in der Schweiz auch für sie ins Geld gehen können.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 17:20:51