Beton hat grosses Potenzial als CO2-Speicher

Landwirtschaft Nachrichten

Beton hat grosses Potenzial als CO2-Speicher
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 118%
  • Publisher: 50%

Schweizer Forscherinnen und Forscher attestieren Beton grosses Potenzial als Kohlenstoffspeicher. Pro Jahr könnten einer neuen Studie zufolge fünf bis zehn Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Beton gespeichert werden.

Pixabay

400 Milliarden Tonnen Bis Mitte des nächsten Jahrhunderts könnten die 400 Milliarden Tonnen an überschüssigem Kohlenstoff demnach in Baumaterialien wie Beton gespeichert werden, wie die in der Fachzeitschrift «Resources, Conservation and Recycling» veröffentlichten Resultate zeigen. Die Atmosphäre als Mine Die Studie ist Teil der Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere». Deren Ziel ist es laut Empa, ein völlig neues globales Wirtschaftsmodell und einen entsprechenden Industriesektor zu schaffen, der CO2 als Rohstoff der Zukunft nutzt.

Kohlenstoff als Beschleuniger Wie lange würde es somit dauern, das gesamte überschüssige CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen? Bei einem optimalen Szenario könnten Baumaterialien wie Beton jährlich bis zu zehn Gigatonnen Kohlenstoff binden. Dieses Potenzial würde jedoch erst ab 2050 voll ausgeschöpft werden, wenn nach der Energiewende genügend erneuerbare Energie vorhanden ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimaforscher betont Notwendigkeit der CO2-ReduktionKlimaforscher betont Notwendigkeit der CO2-ReduktionEin Klimaforscher betont die Notwendigkeit der Reduktion von CO2-Emissionen auf nahezu Null, um die Klimakrise zu bewältigen. Er sieht Potenzial in der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre, z.B. durch CO2-Staubsauger und den Anbau von Biomasse. Er plädiert für einen erweiterten europäischen Emissionshandel, der auch Zertifikate für CO2-Entnahme und -Speicherung einbezieht.
Weiterlesen »

Speicher AR: Glatteis-Unfall – zwei Totalschäden nach Kollision vor HauswandSpeicher AR: Glatteis-Unfall – zwei Totalschäden nach Kollision vor HauswandIn Speicher hat sich am Donnerstagmorgen, 9. Januar 2025, eine Kollision zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Weiterlesen »

Wetter und KI: Potenzial und Risiken der Google-KI GencastWetter und KI: Potenzial und Risiken der Google-KI GencastStatt mit physikalischen Gesetzen arbeitet das KI-Modell nur mit Erfahrungswerten. Fast immer sind die Prognosen besser. Ein Experte von Meteo Schweiz sieht grosses Potenzial – aber auch Gefahren.
Weiterlesen »

Beatriz Martin Jimenez: Die UBS-Aufräumerin mit Potenzial zum ChefpostenBeatriz Martin Jimenez: Die UBS-Aufräumerin mit Potenzial zum ChefpostenBeatriz Martin Jimenez, eine aufstrebende Managerin bei der UBS, ist verantwortlich für die Aufarbeitung der Altlasten der Credit Suisse. Ihre effiziente Arbeitsweise und ihr stetiger Aufstieg in der Firmenhierarchie machen sie zur möglichen Nachfolgerin von Sergio Ermotti als Chef der UBS.
Weiterlesen »

Schweiz bei der U20-WM: Potenzial aufs Eis bringenSchweiz bei der U20-WM: Potenzial aufs Eis bringenDie Schweizer U20-Eishockeymannschaft tritt mit vielversprechendem Kader zur Weltmeisterschaft in Ottawa an. Das Minimalziel sind die Viertelfinals.
Weiterlesen »

Dogs of the Dow: Kontra-Strategie mit Risiko und PotenzialDogs of the Dow: Kontra-Strategie mit Risiko und PotenzialDie «Dogs of the Dow»-Strategie, bei der Anleger Aktien mit hoher Dividendenrendite kaufen, hat in den letzten Jahren unterdurchschnittlich abgeschnitten. Der Artikel analysiert die Strategie, ihre Vor- und Nachteile sowie die aktuellen Perspektiven für 2025.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 19:46:43