Zwei Jugendliche in Kreuzlingen verhafteten einen Mann, den sie für einen Pädophilen hielten. Sie lockten ihn mit einem Profil einer 16-Jährigen auf eine Online-Plattform und konfrontierten ihn öffentlich. Die Polizei war jedoch schnell vor Ort und stellte fest, dass der Mann keine Straftat begangen hatte. Die Polizei warnt vor solchen Aktionen und rät, Verdachtsfälle direkt der Polizei zu melden.
Fabio (18) und Justin (19) glaubten, einen 43-Jährigen als Pädophilen entlarvt zu haben. Auf einer Online-Plattform schlüpften sie in die Rolle eines 16-jährigen Mädchens und lockten ihn nach Kreuzlingen TG. Als er am Treffpunkt erschien, lauerten sie ihm auf und konfrontierten ihn. Der Mann flüchtete daraufhin in ein Restaurant, wo die Jugendliche n ihn erneut konfrontierten. Schließlich wurde die Polizei alarmiert und nahm alle Beteiligten mit auf den Polizei posten.
Nur: Der Mann hatte sich gar nicht strafbar gemacht. Denn der Kontakt mit einer 16-Jährigen ist in der Schweiz nicht illegal. Wie die Kantonspolizei Thurgau gegenüber 20 Minuten bestätigte, wurde der Mann zum Polizeiposten mitgenommen und befragt. „Da keine strafrechtlich relevanten Handlungen festgestellt werden konnten, nicht zuletzt, weil es sich bei der fiktiven Person um eine 16-Jährige handelte, konnte der Mann den Polizeiposten wieder verlassen“, sagt Sprecherin Roxanne Gräflein. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Aktionen: „Wir rufen dazu auf, solche Ermittlungen der Polizei zu überlassen, weil man sich durchaus selbst in Gefahr bringen kann.“ Statt in Selbstjustiz zu handeln, solle man Verdachtsfälle direkt der Polizei melden – allerspätestens, bevor es zu einem Treffen komme. „Jugendliche handelten naiv, aber wohl nicht strafbar“ Rechtsanwalt Max Imfeld bezeichnet das Vorgehen der Jugendlichen in Kreuzlingen als überstürzt und naiv, da sie den Mann mit ungenügendem Wissen in eine Falle gelockt und öffentlich konfrontiert haben: „Wenn sie aus Leichtsinn gehandelt haben, könnte man ihr Verhalten als fahrlässig bezeichnen“, erklärt Imfeld. Der Mann selbst hätte die Möglichkeit, die Jugendlichen zivilrechtlich zu verklagen. „Er könnte mit einer falschen Anschuldigung (Art. 303 StGB) argumentieren.“ Falls die Jugendlichen ihn öffentlich im Restaurant als «Pädophilen» bezeichnet hätten, könnte das als üble Nachrede oder Verleumdung (Art. 173/174 StGB) gewertet werden. Eine strafrechtliche Verfolgung der beiden Jugendlichen hält Imfeld aber trotzdem für unwahrscheinlich. Den Jugendlichen müsste nachgewiesen werden, dass sie absichtlich oder eventualvorsätzlich eine falsche Anschuldigung gemacht hätten. „Da die Jugendlichen im guten Glauben handelten, eine Straftat aufgedeckt zu haben, trifft das nicht zu.“ Auch für Imfeld zeige der Fall, wie riskant Selbstjustiz sein könne und warum es wichtig ist, solche Angelegenheiten der Polizei zu überlassen. Wie die Polizei mitteilt, habe der Mann von einer Anzeige gegen die Jugendlichen abgesehen.
Selbstjustiz Polizei Pädophilen Jugendliche Kreuzlingen Online-Plattform
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSC Kreuzlingen im Cup weiterDie Thurgauer NLA-Handballerinnen haben sich mit einem 29:19 Sieg gegen Thun für die Cup-Halbfinals qualifiziert.
Weiterlesen »
Kreuzlingen TG: Motorrad-Unfall – Deutscher (19) ohne Führerausweis und VersicherungEinsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau zogen am Samstag in Kreuzlingen nach einer Auffahrkollision einen Motorradfahrer aus dem Verkehr.
Weiterlesen »
Sanierung Kulturzentrum Kreuzlingen: Planerwahlverfahren läuftPlanmässig schreiten die Vorarbeiten für die Sanierung des Kulturzentrums voran. Unter anderem erfolgte die Ausschreibung des Planerwahlverfahrens.
Weiterlesen »
Vier Männer aus Rumänien vom Bezirksgericht Kreuzlingen verurteilt: Über 233’000 Franken gestohlenMindestens dreissig Privatklägerinnen und Privatkläger aus den Kantonen Thurgau, St.Gallen und Appenzell werfen vier Rumänen Hausfriedensbruch, Diebstahl und Sachbeschädigung vor. Das Bezirksgericht spricht die Männer – sie sind zwischen 35 und 54 Jahre alt – schuldig.
Weiterlesen »
28:26-Sieg in Kreuzlingen: Die Zugerinnen verbessern ihre SituationDer LK Zug ist in Tuchfühlung zur Tabellenspitze der aussergewöhnlich spannenden SPL1-Meisterschaft.
Weiterlesen »
HSC Kreuzlingen gegen Spono Eagles in neun Minuten auf die VerliererstrasseÜber weite Strecken der ersten Halbzeit sind die Kreuzlingerinnen dem Titelanwärter ebenbürtig. Doch zu viele Fehler beim Heimteam ermöglichen es Nottwil noch vor der Pause für die entscheidende Zäsur zu sorgen. Sieben Tore Rückstand sind eine zu grosse Hypothek. Kreuzlingen schliesst die Hauptrunde auf Platz sechs ab.
Weiterlesen »